Eine Ayurveda Kur in Polen verbindet traditionelle Heilkunst mit Meeresbrise und Naturidylle. Ob an der Ostsee oder im grünen Pommern, mit Fit Reisen genießen Sie Ihren Ayurveda Urlaub in entspannter Atmosphäre und zertifizierter Qualität.
Unsere Kunden lieben uns
Eine Ayurveda Kur in Polen verbindet traditionelle Heilkunst mit Meeresbrise und Naturidylle. Ob an der Ostsee oder im grünen Pommern, mit Fit Reisen genießen Sie Ihren Ayurveda Urlaub in entspannter Atmosphäre und zertifizierter Qualität.
Wenn Sie die heilsamen Kräfte der Natur in Ihr Herz gelassen haben, dann kann Ihr Körper endlich Regeneration erleben und sein eigenes Gleichgewicht selbst wieder herstellen. Die wertvolle Meeresluft und das heilende Salzwasser der polnischen Ostsee stärken Ihr Immunsystem und unterstützen Ihren Körper bei seiner Heilung.
Im Südosten Polens erwarten Sie die Waldkarpaten mit mediterranem Flair. Nicht umsonst erhält diese Region Polens oftmals den Titel "polnische Toskana". Für Ihren Ayurveda Urlaub in Polen ist das Naturidyll nahe der polnisch-ukrainischen Grenze ein absoluter Geheimtipp. Ob Sie bei einem Tagesausflug die reiche Historie niedlicher Städte erkunden, die meiste Zeit Ihrer Ayurveda Reise am Strand verbringen oder bei ausgiebigen Wanderungen durch die duftenden Waldgebiete Polens streifen, bleibt Ihnen überlassen. Dennoch können Sie sich sicher sein, dass Polen Sie mit Natur- und Kulturschätzen überraschen und verzaubern wird.
Sie haben die Möglichkeit, durch verschiedene Ayurveda-Packages Ihrem Urlaub einen bestimmten Fokus zu verleihen. Wählen Sie zwischen Entgiftung, Entspannung oder Regeneration. Da sich die unterschiedlichen Ayurveda Kurformen inhaltlich unterscheiden, variieren sie ebenfalls in Ihrer Länge. Für einen Ayurveda Kurzurlaub, als Ayurveda Wochenende oder Tages-Kur, eigenen sich besonders gut Ayurveda Wellnesskuren. Längere Kuraufenthalte bis zu drei Wochen bieten sich für Entgiftungen oder regenerierende Kuren an.
Vor allem bei längeren Kuraufenthalten und klassischen Panchakarma Kuren erhalten Sie zu Beginn Ihres Ayurveda Urlaubs in Polen ein intensives Eingangsgespräch durch einen betreuenden Ayurveda Spezialisten. Eine genaue Betrachtung Ihres Gesundheitszustands sowie die Bestimmung Ihres Dosha-Typs ermöglicht im Anschluss die Ableitung entsprechender Behandlungsmaßnahmen. Diese können Sie Ihrem individuellen Behandlungsplan entnehmen, der Ihnen auch Aufschluss über den genauen Ablauf Ihrer ayurvedischen Kur gibt.
Riechen Sie den aromatischen Duft heilsamer Kräuterstempel und hochwertiger Kräuteröle, die sich bei Massagen sanft auf Ihrem Körper verteilen. Die wohlige Geborgenheit von Inhalationen und Dampfbädern hilft Ihnen dabei sich angekommen zu fühlen und allen Stress abfallen zu lassen. Wenn Sie möchten, können Sie Ihre Ayurvedakur durch Meditation und Yoga abrunden.
Neben den Anwendungen wird auch die Ernährung individuell an Ihre Bedürfnisse angepasst, um Ihrer Gesundheit auf allen Ebenen etwas Gutes zu tun. Freuen Sie sich auf ganz neue Geschmackserlebnisse bei ayurvedischem Frühstück, Halb- oder Vollpension. Sind Sie auf eine spezielle Diät, wie vegane, laktose- oder glutenfreie Nahrungsmittel, angewiesen, können Sie individuelle Optionen buchen.
Beim Ayurveda in Polen bietet Ihnen eine Panchakarma Kur die Chance, das Gleichgewicht in Ihren drei Doshas wiederherzustellen und Ihren Körper bei seiner Regeneration zu begleiten. Während der Vorbereitungsphase erfolgt durch Massagen die Lockerung Ihrer Gewebe sowie das Lösen von angestauten Stoffwechselschlacken. Diese gilt es in der eigentlichen Reinigungsphase durch verschiedene Ausleitungsverfahren, wie Spülungen oder Einläufe, aus Ihrem Körper zu leiten. Für eine besonders gute Regeneration nehmen Sie in der abschließenden Aufbauphase vitalisierende Heilkräuter zu sich.
Einmal im Jahr sollten Sie Ihren Körper von alten Schlacken befreien und ihm beim Fasten die Chance zur Reinigung geben. Eine Ayurveda Fasten- und Entgiftungskur in Polen hilft Ihnen dabei, die Schwere der angesammelten Toxine loszuwerden und neue Leichtigkeit für ein unbeschwertes Leben zu erlangen. Mit der ayurvedischen Ernährung müssen Sie dabei nicht vollkommen auf feste Nahrung verzichten, sondern haben die Möglichkeit, die Anzahl Ihrer Mahlzeiten deutlich zu reduzieren. Vor allem Pitta- und Vata-Menschen profitieren von der sanfteren Art des Fastens.
Inmitten idyllischer Natur und völliger Ruhe können Sie bei einer Wellness Ayurvedakur in Polen endlich allen Stress hinter sich lassen und vollkommen bei sich ankommen. Wann haben Sie sich das letzte Mal etwas Gutes getan? Es wird Zeit, dass Sie sich wieder mehr auf sich konzentrieren. Wohltuende Ölmassagen, Stirnölgüsse und wärmende Blütenbäder verwöhnen nicht nur Ihre Haut, sondern vor allem Ihr Nervensystem, das endlich zur Ruhe kommen kann. Erleben Sie einen Zustand tiefster Entspannung, den Sie auch noch lange in Ihren Alltag mitnehmen werden. Ergänzen können Sie Ihren Ayurveda Wellnessurlaub zum Beispiel mit Yoga, Meditation oder anderen Entspannungstechniken.
Erleben Sie bei Ihrer Ayurveda Kur in Polen die reizvolle Kombination aus fernöstlicher Medizin und maritimem Flair Ihrer Unterkunft an der polnischen Ostseeküste. Im familiären Boutique Hotel in Westpommern können Sie Ihre Ayurveda Ferien in komfortablen Doppel- oder Einzelzimmern verbringen. Oder Sie wählen ein modernes Spa- und Wellnesshotel direkt an der Ostsee, wo Sie bei einem Strandspaziergang tiefste Erholung finden können.
Um Ihre Entspannung auf ein neues Niveau zu bringen, haben Sie die Möglichkeit, Ihre Ayurveda Wellnessreise durch zahlreiche Wellness-Angebote Ihrer Unterkunft zu ergänzen und bei Anwendungen wie Massagen oder Peelings so richtig zu entspannen.
Bei ayurvedischen Behandlungen mit warmen Ölen schenken Ihnen die erfahrenen Ayurveda Therapeuten tiefe Entspannung.
Westpommern präsentiert sich während Ihrer Ayurveda Kur in Polen als absolutes Wasserparadies. Neben maritimem Flair an der Ostseeküste erleben Sie die atemberaubende Schönheit der unzähligen Seen der pommerschen Seenplatte. Inmitten der polnischen Urwälder spiegelt sich das entspannende Grün der Bäume in den kristallklaren Oberflächen der Seen und bietet den perfekten Raum für Sie, um einmal so richtig zu entspannen. Ob im Kayak oder mit dem Stand-Up-Paddleboard – in Westpommern haben Sie die Gelegenheit, ein wahres Wasserabenteuer zu erleben und die heilende Kraft dieses Elements zu spüren.
Pommern ist wohl am bekanntesten für seine weißen Sandstrände und lange Küstenstreifen. Doch die Region verfügt über weitaus mehr idyllische Natur und lädt Sie in der Kaschubischen Schweiz zum Träumen ein. Wandern Sie über grüne Hügel, durch dichte Wälder und entlang der Ufer glitzernder Seen. Der Turmberg, Wieżyca, ermöglicht Ihnen einen grandiosen Ausblick auf die wilde Natur, die Ihnen zu Füßen liegt. Das kaschubische Meer ist einer der schönsten Seen Polens. Am Ufer des Weitsees finden Sie nicht nur innere Ruhe, sondern bringen Körper, Geist und Seele wieder in Einklang.
Einsame Strände und niedliche Küstenorte erwarten Sie an der polnischen Ostseeküste während Ihrer Ayurveda Auszeit in Polen. Bei Sonnenuntergängen am Strand können Sie dem beruhigenden Rauschen der Wellen zuhören und ganz im Hier und Jetzt ankommen. Inmitten duftender Kiefernwälder liegt der polnische Küstensee Lebasee, an dem Sie wandern, Rad fahren oder verschiedenen Wassersportaktivitäten nachgehen können. Neben der malerischen Küstennatur gibt es an der Ostsee auch prunkvolle Seebäder, wie Misdroy, Kolberg oder Swinemünde zu entdecken, die mit Ihren Promenaden zum Flanieren einladen.
Angebote für eine Ayurveda Wellnesskur in Polen können Sie bei uns ab {minPrice} buchen.
Wenn Sie Ayurveda kennenlernen oder eine ayurvedische Wellnesskur machen möchten, eignet sich ein Kurzurlaub mit 3 Übernachtungen. Für intensivere Ayurveda Kuren empfehlen sich Aufenthalte ab einer Woche, für Panchakarma sogar eher zwei oder drei Wochen.
Viele Krankenkassen bezuschussen inzwischen die Kosten für Ayurveda Behandlungen konkreter Symptome. Allerdings können die Ausgaben für Übernachtungen während einer Ayurveda Kur in Polen häufig nicht erstattet werden. Am besten informieren Sie sich direkt bei Ihrer privaten oder gesetzlichen Krankenkasse, ob eine Erstattung möglich ist und was Sie beachten müssen.