Ayurveda

Ayurveda, die traditionelle indische Medizin, ist ein ganzheitliches Konzept zur Erhaltung der Gesundheit und zur Behandlung von Krankheiten. Diese Heilmethode wirkt bei jedem Menschen, wird aber individuell auf dessen Bedürfnisse abgestimmt. Mit fast 50 Jahren Erfahrung im Ayurveda möchten wir Ihnen unser Expertenwissen weitergeben und Ihnen zu einem gesünderen Leben verhelfen. Erfahren Sie mehr über den Ursprung von Ayurveda und die verschiedenen Arten einer Ayurveda Kur. Außerdem möchten wir Ihnen die Vorteile von Ayurveda erläutern und Ihnen bei Ihrer individuellen Dosha Typ-Bestimmung behilflich sein.
Definition·Herkunft & Geschichte·Ayurveda Kuren·Vorteile & Ziele·Dosha Konstitutionstyp·FAQ

Die Weisheit des Ayurveda: Ihr Weg zu einem harmonischen und gesunden Leben

Ayurveda betrachtet den Menschen als Einheit von Körper, Geist und Seele und strebt danach, das Gleichgewicht zwischen diesen Elementen wiederherzustellen. Durch die Anwendung natürlicher Heilmittel, Ernährungsrichtlinien, Yoga und Meditation wird das innere Gleichgewicht gefördert, was zu einer verbesserten Gesundheit und einem gesteigerten Wohlbefinden führt. Die individuelle Anpassung der Therapie an den jeweiligen Dosha-Typ, der die körperlichen und geistigen Eigenschaften eines Menschen beschreibt, ist ein zentrales Element des Ayurveda. Lassen Sie sich von der Weisheit dieser jahrtausendealten Heilmethode inspirieren und entdecken Sie, wie Ayurveda Ihnen helfen kann, ein harmonisches und gesundes Leben zu führen.

Die ayurvedische Medizin erlebt in Deutschland und europaweit einen bemerkenswerten Zuwachs im Rahmen der Naturheilkunde und der komplementären Medizin. Damit Sie dabei auf echte Ayurveda-Experten treffen, können Sie sich auf uns verlassen. Unsere Ayurveda-Therapeuten und Ärzte verfügen über ausgewiesene Fachkenntnisse und entsprechen den Fit Qualitätskriterien.

Definition: Was ist Ayurveda?

Einordnung

Ayurveda ist ein ganzheitliches Diagnose- und Therapiesystem, das von der Weltgesundheitsorganisation als medizinische Wissenschaft anerkannt ist. Mehr noch: Ayurveda ist in einigen Ländern der Schulmedizin rechtlich gleichgestellt. Die jahrtausendealte Heilmethode zählt zu den ältesten Naturheilverfahren unserer Zeit.

Wörtlicher Ursprung

Die Heilkunst Ayurveda hat ihren Namen aus der altindischen Sprache Sanskrit und setzt sich aus den Begriffen „Ayus“ (übersetzt „Leben“) und „Veda“ (übersetzt „Wissen“) zusammen. In der ayurvedischen Lehre, dem „Wissen vom Leben“, steht die Ganzheitlichkeit des Menschen im Vordergrund. Während einer Ayurveda-Kur werden Körper, Geist und Seele in Einklang gebracht, um die Lebensenergien zu stärken und Krankheiten zu lindern oder vorzubeugen.

Die drei Doshas (Tridoshas)

Dabei geht Ayurveda von den drei Doshas (Konstitutionstypen) Vata, Pitta und Kapha aus. Jeder Mensch trägt alle drei Doshas in sich. Kommt es jedoch zu einem Ungleichgewicht der Doshas, können körperliche und seelische Krankheiten entstehen. Auf diese Konstitutionstypen gehen wir weiter unten auf dieser Seite näher ein.

Ayurvedische Anwendungen

Erfahrene Ayurveda-Ärzte untersuchen die Kurgäste eingehend, um mögliche Dominanzen und Ungleichgewichte der Doshas zu erkennen. Mit gezielten ayurvedischen Anwendungen wie Ölmassagen, innerer Reinigung und Entgiftung sowie ayurvedischer Ernährung werden die Doshas ausgeglichen und das körperliche sowie geistige Wohlbefinden nachhaltig gestärkt.

Video Erklärung

Wenn Sie mehr über Ayurveda erfahren möchten, können Sie sich auch unser Video zum Thema: Was ist Ayurveda? ansehen.

Die Herkunft und Geschichte von Ayurveda

Ayurveda findet seinen Ursprung in Indien, wo schätzungsweise vor mehr als 5.000 Jahren die ganzheitliche Heilkunst entstanden ist. Die ca. 3.000 Jahre alten Aufzeichnungen „Agnivesha Tantra“ zeugen von einer jahrtausendalten Tradition. Im Laufe der Jahre wurde das Wissen von Ayurveda weiterentwickelt. Heutzutage genießt Ayurveda in Indien, Sri Lanka und Nepal nach wie vor hohes Ansehen und eine weite Verbreitung.

In Indien und Sri Lanka wird Ayurveda an staatlichen Universitäten gelehrt. Das Studium der ayurvedischen Heilkunst dauert fünfeinhalb Jahre und wird mit einem Staatsexamen abgeschlossen. Die ausgebildeten Mediziner dürfen anschließend als Ayurveda-Ärzte praktizieren und werden als „Vaidya“ bezeichnet.

Auch in Deutschland gibt es mittlerweile Ayurveda Institute, in denen ayurvedische Ausbildungen nach indischer Tradition angeboten werden.

Ayurveda Kuren zum Wohlfühlen

Panchakarma Kur

ab 528 €

Panchakarma bedeutet „fünffache Handlung“ und basiert auf den fünf Reinigungsanwendungen Einläufe (Vasti), Abführen (Virechana), therapeutisches Erbrechen (Vamana), therapeutische Reinigung über die Nase (Nasya) und Aderlass (Rakta Moksha). Begleitend zu den Reinigungsanwendungen werden äußerliche Behandlungen wie Massagen mit ayurvedischen Ölen, Kräuterdampfbäder und Stirngüsse (Shirodhara) durchgeführt. Da eine entgiftende Panchakarma Kur sehr intensiv ist, sollten Sie für den Kuraufenthalt mindestens 14-21 Tage einplanen.

Rasayana Kur

ab 369 €

Eine Rasayana-Kur hat die Verjüngung und Stärkung des Körpers zum Ziel. Die ayurvedischen Behandlungen wie Öl-Massagen oder Blütenbäder werden von den sogenannten Rasayanas unterstützt. Rasayanas sind ayurvedische Kräuter- und Mineralmischungen, die in Form von Pulver, als Tablette oder im Getränk eingenommen werden können. Die Wirkstoffe der Rasayanas entgiften den Körper, stärken das Immunsystem und verlangsamen die Zellalterung. Gleichzeitig bieten Rasayanas eine positive Wirkung für die Haut und Haare.

Entspannungs Kur

ab 222 €

Ayurvedische Entspannungskuren sind ideal zum Entschleunigen und Revitalisieren. Diese milde Form der Ayurvedakur wird oftmals von Gästen bevorzugt, die Ayurveda kennenlernen möchten oder sich eine kurze Auszeit vom Alltag wünschen. Während einer Entspannungskur wird in der Regel auf innere Reinigungsanwendungen verzichtet. Die ayurvedischen Anwendungen wie Massagen und Ölbehandlungen laden zum Wohlfühlen ein. Ayurveda Entspannungskuren sind auch bei kurzen Aufenthalten, z.B. über das Wochenende, möglich.

Die Vorteile und Ziele von Ayurveda: Für was hilft Ayurveda?

Ayurveda fördert die Gesundheit und kann bei der Behandlung von Krankheiten helfen. Ayurveda ist auch für Menschen ohne Vorerkrankungen bestens geeignet, da der Körper entgiftet und Stress abgebaut wird. Durch ayurvedische Therapien in Kombination mit einer ayurvedischen Ernährung werden Körper, Geist und Seele wieder ins Gleichgewicht gebracht. Darüber hinaus unterstützt eine auf die Doshas abgestimmte Ernährung einen gesunden Lebensstil und aktiviert die Selbstheilungskräfte des Körpers. Während einer Ayurveda Kur werden in der Regel auch Yoga und Meditation angeboten, was zusätzlich für Entspannung sorgt. Ayurveda kann insbesondere die folgenden Beschwerden verbessern:

Verdauungsprobleme:

  • Verdauungsstörungen
  • Verstopfung
  • Magengeschwüre
  • Reizdarmsyndrom (IBS)
  • Gastritis
  • Unverträglichkeiten

Störungen des Nervensystems:

  • Stress und Angstzustände
  • Burnout
  • Schlaflosigkeit
  • Depressionen
  • Kopfschmerzen und Migräne

Stoffwechsel- und hormonelle Störungen:

  • Zuckerkrankheit
  • Hormonelle Ungleichgewichte
  • Adipositas
  • Bluthochdruck

Gelenk- und Muskelprobleme:

  • Arthritis
  • Gelenkschmerzen
  • Ischias
  • Rheumatismus

Erkrankungen der Atemwege:

  • Asthma
  • Bronchitis
  • Erkältung und Husten
  • Allergien der Atemwege

Hautkrankheiten:

  • Ekzem
  • Schuppenflechte
  • Akne
  • Dermatitis

Frauengesundheit:

  • Unfruchtbarkeit
  • Dysmenorrhoe (Menstruationsschmerzen)
  • Polyzystisches Ovarialsyndrom (PCOS)
  • Menopause

Es lohnt sich, mindestens einmal im Leben eine Ayurveda-Therapie zu machen, um die tiefgreifenden Vorteile dieser alten indischen Weisheit zu entdecken, die Körper, Geist und Seele wieder ins Gleichgewicht bringt. Für eine authentische Erfahrung buchen Sie bei Fit Reisen, dem Spezialisten für Ayurveda Retreats. Die maßgeschneiderten Programme in Indien, Sri Lanka und Europa revitalisieren den Körper, beruhigen den Geist und stärken die Seele. Es erwartet Sie ein unvergessliches Erlebnis für Ihr ganzheitliches Wohlbefinden.

Welcher Dosha-Typ sind Sie?

Sie möchten wissen, welches Dosha bei Ihnen besonders dominant ist? Nachfolgend finden Sie eine Übersicht zu den Eigenschaften der drei Dosha-Typen Vata, Pitta und Kapha. Lesen Sie sich die Eigenschaften der drei Dosha-Typen durch und zählen Sie, bei welchem Dosha-Typen Sie die meisten Übereinstimmungen erkennen, um Ihre Dosha-Dominanz herauszufinden. Diese Übersicht dient natürlich nur für einen ersten Eindruck, wir empfehlen eine Konsultation mit einem Ayurveda Spezialisten für die genaue Einstufung Ihrer Dosha.

Vata

Aussehen:

  • Schlanker, schmaler Körperbau
  • Längliches Gesicht
  • Venen gut sichtbar

Charakter/Psyche:

  • Sensibel
  • Gutes Kurzzeitgedächtnis
  • Neigung zu Sorgen, Nervosität, Angst

Ernährung:

  • Wenig Appetit
  • Bevorzugt warme Speisen
  • Nimmt leicht ab

Beschwerden:

  • Schlafstörungen
  • Frierende Hände und Füße
  • Verstopfung und Blähungen

Pitta

Aussehen:

  • Athletischer Körperbau
  • Prägnante Nase
  • Venen je nach Trainingslevel sichtbar

Charakter/Psyche:

  • Emotional
  • Gutes Kurz- und Langzeitgedächtnis
  • Neigung zu Ungeduld

Ernährung:

  • Viel Appetit
  • Bevorzugt kalte Speisen
  • Kann schnell zu- und abnehmen

Beschwerden:

  • Entzündungsneigung
  • Durchfall

Kapha

Aussehen:

  • Stabiler, breiter Körperbau
  • Rundes Gesicht
  • Venen kaum sichtbar

Charakter/Psyche:

  • Ruhig, gelassen
  • Gutes Langzeitgedächtnis
  • Neigung zu Melancholie

Ernährung:

  • Genießt gerne
  • Bevorzugt gewürzte Speisen
  • Nimmt schnell zu

Beschwerden:

  • Müdigkeit und Antriebslosigkeit
  • Übergewicht

FAQ – Häufig gestellte Fragen zu Ayurveda

Für wen ist Ayurveda geeignet?

Ayurveda ist für jeden geeignet, der seinem Körper etwas Gutes tun möchte und auf der Suche nach einem gesundheitsbewussten Lebensstil ist. Menschen mit Vorerkrankungen und Schwangere sollten ihren Arzt fragen, ob ayurvedische Behandlungen für sie geeignet sind.

Ist Ayurveda auch zu Hause möglich?

Die ayurvedische Lebensweise können Sie in Ihren Alltag integrieren. Sie können Speisen der ayurvedischen Küche zu Hause kochen, ayurvedische Gewürze verwenden und Ihre Kosmetikprodukte durch ayurvedische Kosmetik austauschen. Zur Entspannung sind Yoga und Meditation gut geeignet. Um Ayurveda ganzheitlich kennenzulernen, empfehlen wir eine Ayurvedakur.

Wie sieht die ayurvedische Ernährung aus?

In der ayurvedischen Küche werden viel Gemüse, Obst und Hülsenfrüchte verwendet. Dabei wird darauf geachtet, dass die Zutaten möglichst frisch, biologisch und regional sind. Die ayurvedischen Speisen sind überwiegend vegetarisch oder vegan. Je nach Dosha-Typ sollte auf bestimmte Zutaten wie beispielsweise Milchprodukte oder Weizen verzichtet werden. Aufgrund der verschiedenen Ernährungsempfehlungen für die Dosha-Typen werden die Mahlzeiten in den Ayurveda Resorts oftmals für die Gäste individuell zubereitet oder am Buffet mit Dosha-Kennzeichnung serviert. Eine Mahlzeit enthält in der Regel alle sechs Geschmacksrichtungen salzig, bitter, scharf, süß, herb und sauer, die in der ayurvedischen Lehre als „Rasa“ bezeichnet werden.

Kann eine Ayurvedakur von der Krankenkasse bezuschusst werden?

Ayurvedakuren werden teilweise von privaten Krankenkassen bezuschusst, wenn sie für die jeweilige Indikation geeignet sind. Eventuell ist auch die Bezuschussung durch eine gesetzliche Krankenkasse möglich. Wir empfehlen vor der Buchung bei Ihrer Krankenkasse nachzufragen.

In welchen Ländern wird Ayurveda angeboten?

Ayurveda ist überwiegend in Indien und Sri Lanka verbreitet, wo Sie eine große Auswahl an traditionellen Ayurveda Resorts finden. Auch in anderen asiatischen Ländern wie Nepal, Thailand oder Indonesien werden Ayurveda Kuren angeboten. Mittlerweile genießt Ayurveda auch in Europa zunehmende Bekanntheit, so dass es auch in Deutschland, Österreich, Spanien, Italien und Polen Ayurveda Angebote gibt.

Was ist Ayurveda einfach erklärt?

Ayurveda ist eine traditionelle indische Heilkunst, die sich auf die Balance zwischen Körper, Geist und Seele konzentriert. Der Name "Ayurveda" bedeutet "Wissen vom Leben". Es nutzt natürliche Heilmittel, spezielle Ernährung, Yoga und Meditation, um das innere Gleichgewicht zu fördern und die Gesundheit zu verbessern. Jeder Mensch wird individuell behandelt, basierend auf seinem einzigartigen Dosha-Typ, der seine körperlichen und geistigen Eigenschaften beschreibt. Es gibt drei Doshas: Vata, Pitta und Kapha. Vata steht für Bewegungsenergie, Pitta für Verdauungs- und Stoffwechselenergie und Kapha für Struktur- und Schmierenergie. Ziel ist es, ein harmonisches und gesundes Leben zu führen, indem diese Doshas ins Gleichgewicht gebracht werden.

Ayurveda im Urlaub kennenlernen

  • Ayurveda Kurenab 686 €
  • Ayurveda Urlaubab 686 €
  • Ayurveda Kur in Deutschlandab 639 €
  • Ayurveda Kur in Indienab 845 €
  • Ayurveda Kur in Sri Lankaab 686 €
  • Ayurveda Hotelsab 686 €
  • Ayurveda Retreatsab 686 €