3 Tage Fasten
Unsere Kunden lieben uns
3 Tage Heilfasten Kur mit großem Effekt
Gönnen Sie sich mit 3 Tage Fasten einen sanften Einstieg ins Fasten — perfekt für Einsteiger und Erfahrene. Spüren Sie neue Vitalität, entlasten Sie Körper und Geist und starten Sie erfrischt durch. Mit Fit Reisen finden Sie maßgeschneiderte Fastenkuren für Ihre individuellen Bedürfnisse.
Die beliebtesten Hotels zu 3 Tage Fasten
Starten Sie gesundheitlich neu durch, indem Sie 3 Tage fasten
Durch 3 Tage fasten können Sie nicht nur positive Auswirkungen für die Gesundheit erzielen, Sie sorgen auch für einen kleinen Reset. Nach der kurzen Fastenzeit werden Sie gesünder und bewusster entscheiden, wie Sie leben und sich ernähren wollen. Alles über die positiven Effekte, die 3 Tage fasten haben und auch über Fastenarten, die sich gut eignen, erfahren Sie bei uns.
Was bringen 3 Tage Heilfasten?
Eine 3-tägige Fastenkur scheint erst mal kurz, doch sie kann bereits große Veränderungen mit sich bringen. Was passiert bei 3 Tagen Fasten im Körper? Vor allem den mentalen Effekt, der bei einer Fastenkur erreicht wird, darf man auch bei 3 Tagen nicht unterschätzen. Fasten wirkt sich positiv auf den Serotonin-Stoffwechsel aus, wodurch auch bei 3 Tagen Fasten schon ein „High“ und ein anhaltendes positives Lebensgefühl entstehen. Fasten bekämpft so ganz nebenbei z.B. auch Stress. Zudem sinkt der Blutdruck schon nach wenigen Fastentagen, die Blutzuckerwerte verbessern sich und Entzündungen fangen an, zurückzugehen. Das kann auch Menschen mit atopischen Erkrankungen helfen.
Nebenbei bekommt man bei einer Fastenkur auch die Chance, sich mit seinen Gewohnheiten auseinanderzusetzen und sich auch nach den 3 Tagen Fasten für einen gesünderen Lebensstil zu entscheiden. Viele Fasten-Neulinge kommen auf den Geschmack und probieren dann auch mal Heilfasten nach Buchinger, ganz klassisch mit Wasser und Gemüsebrühe. 3 Tage Fasten bietet also einen sinnvollen Einstieg in die Welt des Fastens!
Diese Fastenarten eignen sich für eine Fasten Kur von 3 Tagen
Für erste Erfahrungen mit dem Fasten bzw. Kurzzeitfasten eignet sich das Saftfasten wunderbar. Gerade wenn einem mehrere Tage oder gar Wochen ohne feste Nahrung, wie es beim Heilfasten der Fall ist, unvorstellbar erscheinen, stellt das Saftfasten eine gute Alternative dar. Durch die bunten und vielseitigen Säfte aus Obst und Gemüse werden Sie mit Power und Vitaminen versorgt und die Kur ist auch noch recht abwechslungsreich. Kreieren Sie danach zuhause Ihre eigenen Obst- und Gemüsesäfte!
Wenn Sie feste Nahrung nicht vollständig von Ihrem Fastenplan streichen wollen und dennoch erste Vorteile einer Fastenkur genießen möchten, dann kann Intervallfasten genau das Richtige für Sie sein. Beliebte Arten des Intervallfastens sind die 16/8- und 5/2-Methode. Für das Kurzzeitfasten kommt erstere Variante in Frage: Sie fasten 16 Stunden und nehmen innerhalb von 8 Stunden 2 Mahlzeiten zu sich. Durch die Energiezufuhr sind die körperliche wie geistige Fitness weiterhin sichergestellt.
Diese Orte laden Sie zum 3 Tage Fasten ein
FAQ - 3 Tage Fasten
3 Tage Fasten ist gesund. Es kann die Laune verbessern und auch positive körperliche Effekte mit sich bringen. Um diese dauerhaft zu genießen, sollte natürlich weiterhin auf eine gesunde Ernährung, Sport und Stressreduktion geachtet werden. Ganz nebenbei kann fasten zu einer Gewichtsreduktion führen und somit beim Abnehmen helfen.
Am besten eignen sich Saftfasten, eine Detox Kur oder Intervallfasten. Auch Basenfasten kann man für 3 Tage mal testen.
Eine Fastenkur, egal ob Intervallfasten, Basenfasten, Saftkur oder Heilfasten, fällt immer leichter, wenn Sie vor dem ersten Fastentag Entlastungstage einlegen. Genauso sollten Sie nach der Kur ein paar Aufbautage einplanen, um den Darm nicht zu überfordern.
Achten Sie neben Entlastungs- und Aufbautagen darauf, dass Sie genügend Wasser trinken und Ihr Körper immer mit Flüssigkeit versorgt ist.
Eine 3-tägige Fastenkur empfiehlt sich für alle, die neu ins Thema Fasten einsteigen wollen und einen ersten Eindruck bekommen möchten. Auch wenn Sie schon mal länger gefastet haben, können Sie eine 3-tägige Kur zwischendurch machen, um sich wieder fitter zu fühlen und neue Energie zu bekommen. Oft reicht eine kurze Fastenkur, um der Gesundheit wieder mehr Aufmerksamkeit zu schenken.
Ja. Auch wenn es sich um eine kurze Fastenkur handelt, gibt es Personengruppen, für die Fasten nicht empfohlen wird. Dazu gehören Schwangere, Kinder und Personen mit einer Essstörung. Intervallfasten ist in vielen Fällen trotzdem möglich, da es keinen kompletten Verzicht auf Nahrung gibt. Bitte halten Sie bei Unklarheiten Rücksprache mit Ihrem Arzt.
Ja. An sich geht eine kurze Fastenkur auch gut zu Hause. Jedoch empfehlen wir mindestens einmal vorher eine professionelle Fastenkur in einem Hotel oder einer Klinik gemacht zu haben. Jeder Körper reagiert anders auf den Nahrungsverzicht und es ist hilfreich, erfahrene Fastenleiter mit Rat und Tat zur Seite zu haben.
Das ist zu empfehlen. Sport hilft sogar gegen das Hungergefühl und schüttet zudem die Glückshormone Dopamin, Serotonin und Endorphin aus. Bereits 20 Minuten lockeres Laufen reichen aus, um sich besser zu fühlen. Auch Yoga wird besonders gerne mit Fasten kombiniert.
Ja. In der Regel verlieren die Fastenden innerhalb von 3 Tagen 1-2 Kilo Gewicht, je nach Startgewicht und Stoffwechsel. Das sollte allerdings nie das Ziel einer Fastenkur sein, sondern hauptsächlich das Entgiften. Beim Fasten abzunehmen ist ein positiver Nebeneffekt.
Traditionell wird zum Fastenbrechen oft ein Apfel gegessen. Das kommt aber auch ein bisschen auf die Kur an, für die Sie sich entscheiden. Beim Intervallfasten z.B. gibt es in dem Sinne kein traditionelles Fastenbrechen, da Sie auch während der Kur in bestimmten Intervallen feste Nahrung zu sich nehmen. Bei jeder Fastenkur, egal wie lang und egal welcher Art, werden jedoch Aufbautage empfohlen - d.h. Tage, in denen Sie die Nahrungszufuhr langsam und bewusst wieder steigern.