Fasten im Kloster
Unsere Kunden lieben uns
Bewegung, Stille, Enspannung und Fasten beim Heilfastem im Kloster
Beim Fasten im Kloster erleben Sie, wie Ihr Körper an Leichtigkeit und Ihr Geist an Klarheit gewinnt. In friedlicher Atmosphäre ziehen Sie sich aus dem Gewohnten zurück und finden bei Detox, Yoga und Wanderungen innere Ruhe. Unsere Angebote von Fit Reisen für Heilfasten im Kloster bilden eine perfekte Kombination aus Entspannung und Bewegung.
Die beliebtesten Hotels zu Fasten im Kloster
Klosterfasten für die ganzheitliche Gesundheit
Fasten im Kloster spricht nicht nur den Körper an, sondern entlastet durch Zeiten der Stille und Meditation auch Geist und Seele. Unter Gleichgesinnten tanken Sie neue Kraft für die Herausforderungen des Alltags und lernen wie nebenbei die faszinierende Struktur des klösterlichen Lebens kennen. Beachten Sie deshalb auf dieser Seite unsere Angebote für einen wohltuenden Fastenurlaub im Kloster.
Die besten Übernachtungen für einen Fastenurlaub im Kloster
Abseits von Lärm und Hektik genießen Sie in einzigartiger klösterlicher Atmosphäre franziskanische Gastfreundschaft. Mit Blick ins Grüne wohnen Sie in einem modernen Hotel mit Tagungszentrum, das idyllisch auf einer Anhöhe liegt und unmittelbar an ein historisches Franziskanerinnenkloster angeschlossen ist. In der Unterkunft der Standardkategorie kommen Sie in den ehemaligen, bewusst schlicht gehaltenen Zimmern der Ordensschwestern perfekt zur Ruhe. Entspannung bietet auch beispielsweise die Saunalandschaft. Bei Übernachtung mit Sonderverpflegung umfassen unsere Pakete für einen Fastenurlaub im Kloster vielfältige begleitete Fastenkurse, die durch Yogaeinheiten, Meditation, Wanderungen und Vorträge zu Gesundheitsthemen ergänzt werden.
Freuen Sie sich auf diese Fastenarten im Kloster
Beim Intervallfasten im Kloster ernähren Sie sich vornehmlich von Lebensmitteln, die basisch verstoffwechselt werden und so Ihren Organismus einer Entsäuerungskur unterziehen. Dabei legen Sie bewusste Essenspausen ein, die Ihrem Verdauungssystem Zeit zur Regeneration geben und die Zellreinigung fördern. Zusätzliche Energie schenken auch Yoga und geführte Spaziergänge.
Beim Buchinger Fasten im Kloster verzichten Sie für mehrere Tage auf feste Nahrung. Die klassische Heilfastenmethode nach dem Naturheilkundler Otto Buchinger setzt vielmehr auf den Verzehr von Brühen, Tees und Säften, wodurch der Körper auf seine Fett- und Eiweißreserven zurückgreift und die Zellregeneration aktiviert wird. Begleitet wird die Kur von Achtsamkeitsübungen und Wanderungen.
Rückzug in traumhafter Kulisse für Frische Impulse
Waldbreitbach im Herzen des Naturparks Rhein-Westerwald bildet eine idyllische Umgebung für eine erholsame Fastenwoche im Kloster.
Der staatlich anerkannte Luftkurort im rheinland-pfälzischen Wiedtal lädt nicht nur zum tiefen Durchatmen ein, sondern ist auch ein idealer Ausgangspunkt für Wanderungen und Fahrradtouren. Zwischen den Fernwanderwegen Westerwaldsteig und Rheinsteig führen von Waldbreitbach traumhafte Routen auf die Höhen des Westerwalds.
Vom Gipfel des Bärenkopps genießen Sie atemberaubende Aussichten über grüne Weiten. Der Blick fällt auch auf den markanten Waldbreitbacher Klosterberg mit seinem schönen Kräuter- und Bibelgarten und Klosterterrassen zum Verweilen.
Ganz besonders: Ab dem ersten Advent verwandelt sich Waldbreitbach in ein leuchtendes Weihnachtsdorf mit zahlreichen Krippen und illuminierten Pfaden. Zu jeder Jahreszeit ein einzigartiges Ausflugsziel und echtes Naturspektakel ist der Mammutbaumwald bei Straßenhaus.
FAQ – Alle Fragen und Antworten zu Fasten im Kloster
Fasten im Kloster steht für einen bewussten Rückzug aus dem Alltag. Durch eine basische Ernährung oder den Verzicht auf feste Nahrung sowie spirituelle Impulse für ein paar Tage tanken Körper, Geist und Seele neue Energie.
Sie können Ihr Fasten im Kloster ganz beliebig gestalten. Es empfiehlt sich einige Tage bis hin zu mehreren Wochen in das Programm und Ihre Gesundheit zu investieren.
Unsere Unterkünfte für das Heilfasten im Kloster zeichnen sich besonders durch Ihre Gastfreundschaft und ruhige Atmosphäre aus. Dabei sind diese Hotels besonders beliebt:
Wenn Sie beim Urlaub mit Heilfasten im Kloster sparen möchten, lohnt es sich, unter der Woche oder in der Nebensaison zu verreisen. Besonders günstig wird es mit unseren Frühbucher- und Last-Minute-Angeboten für Ihren Klosterurlaub.
Heilfasten im Kloster ist ganzjährig möglich. Besonders empfehlenswert sind der Frühling und Herbst, da die milden Temperaturen den Körper beim Detoxen unterstützen. Klöster sind außerhalb der Hauptferienzeiten oftmals weniger ausgelastet, was die Erholung zusätzlich fördert.
Bei uns haben Sie die Möglichkeit Ihr Klosterfasten mit oder ohne Anreise zu buchen. Sprechen Sie uns einfach an und lassen Sie sich alle Möglichkeiten zur Anreise vorstellen.