Indikationen und Wirksamkeit
Störungen des Bewegungsapparates
Ein Heilurlaub bietet sich an, wenn die Voraussetzungen vor Ort nicht geboten sind oder der Heilprozess blockiert ist. Typische Indikationen für eine ambulante Heilkur sind Störungen des Bewegungsapparates. Ob zur Vorbeugung oder Linderung der Beschwerden, die Heilkur bietet sich dafür hervorragend an und das Kur-Programm verbindet die Erholung mit einem Verwöhnprogramm.
Erkrankungen der inneren Organe und Sinne
Eine große Auswahl an Behandlungen werden ebenfalls für die inneren Organe und Sinne angeboten, welche aber stark variieren können. Die Behandlung der Krankheitsbilder kann durch verschiedene Kuranwendungen eine Linderung der Beschwerden versprechen und gleichzeitig die körpereigenen Abwehrkräfte stärken.
Stoffwechselerkrankungen
Für Stoffwechselerkrankungen, darunter Diabetes, kommen präventive und stabilisierende Heilanwendungen zur Geltung, die die Aufgabe haben, Spätfolgen zu vermeiden und die Lebensqualität der Betroffenen wieder zu verbessern.
Nebenwirkungen und Kontraindikationen
Weniger geeignet ist die ambulante Heilkur bei Depressionen oder stoffgebundenen Süchten, darunter bei einer Abhängigkeit von Alkohol oder Drogen. Möglich unter bestimmten Voraussetzungen ist der Aufenthalt, wenn eine Autoimmunkrankheit vorliegt, Hautdefekte nicht abklingen oder wenn wiederholt Blutungen auftreten.