Waldtherapie
Unsere Kunden lieben uns
Entdecken Sie die heilenden Kräfte des Waldes
Die überwältigende Mehrheit der Menschen lebt in Städten und arbeitet in Büros. Wir haben selten die Gelegenheit, in die Natur zurückzukehren und ruhige Landschaften zu erleben. Da wir von immer mehr modernen Krankheiten geplagt werden, die auf unseren sitzenden, urbanen Lebensstil zurückzuführen sind, sucht die Waldtherapie nach der Antwort auf unsere Probleme. Erfahren Sie hier, was sich genau dahinter verbirgt und entdecken Sie Hotels, die die Waldmedizin in ihre Entspannungsprogramme integriert haben.
Die beliebtesten Hotels zu Waldtherapie
Entdecken Sie die heilenden Kräfte des Waldes
Auf dieser Seite erfahren Sie, welche spannenden Studien auf dem Gebiet der Waldtherapie durchgeführt werden, und lernen die überwältigend positiven Effekte auf unser körperliches und geistiges Wohlbefinden kennen. Außerdem erfahren Sie, an welchen Orten Sie diese Vorteile am besten selbst erleben können!
Definition: Was ist Waldtherapie?
Die Waldtherapie ist ein wachsender Trend in Japan. Dort heißt diese Naturtherapie „shinrin yoku“, was so viel bedeutet wie „Waldbaden“. Die Menschen suchen hierbei aktiv die Natur und insbesondere Wälder auf, um verschiedene Beschwerden zu lindern und die Gesundheit zu verbessern. Ärzte glauben, dass es unentdeckte Vorteile von Wäldern gibt, die eine äußerst positive Wirkung auf unsere Gesundheit haben, sei es, um einfach die Entspannung zu erleichtern und damit Stress zu reduzieren oder sogar um Krebs zu bekämpfen oder zu verhindern! Obwohl es noch viel zu erforschen gibt, haben Wissenschaftler und Ärzte bereits fleißig versucht, ihre Ergebnisse auf diesem spannenden Gebiet zu beweisen.
Obwohl die meisten Forschungen in tatsächlichen Wäldern durchgeführt werden, versuchen einige sogar, die Ergebnisse in Innenräumen zu replizieren, indem sie natürliche Holzstücke und Kiefernaromatherapieöle verwenden, um das Walderlebnis in städtischen Gebieten zu simulieren.
Die Wissenschaft dahinter
Wir alle wissen, dass das Leben in der Stadt ein sehr modernes Konstrukt ist und dass es unserem Körper in einer natürlichen Umgebung oft besser geht. Städte versuchen ihr Bestes, um unsere Lebensqualität zu verbessern, indem sie Grünflächen in unsere städtischen Umgebungen einbeziehen, aber was ist es, das uns bei einem Rückzugsort im Wald so sehr hilft?
Der Schlüssel zur Waldtherapie ist eine kleine Verbindung, die zuerst von einem russischen Wissenschaftler entdeckt wurde und Phytonzid genannt wird. Es wird von Pflanzen emittiert und hilft, Pflanzenfäule zu verhindern. Es ist auch dafür bekannt, dass es kleine Organismen, wie z.B. Bakterien, abwehrt und die Pflanze gesund hält. Obwohl Phytonzide auch außerhalb von Wäldern gefunden werden können, hilft die Kombination aus Landschaft, Pflanzenvielfalt, Verbindung zur Natur und mehr, die Grundlage der Waldtherapie zu bilden.
Nachgewiesene gesundheitliche Vorteile
Obwohl noch viel Forschung nötig ist, um die antikarzinogenen Vorteile der Therapie mithilfe des Waldes zu beweisen, haben Wissenschaftler und Ärzte bereits Beweise dafür, dass die Waldtherapie in der Lage ist, Stress und Blutdruck zu reduzieren, den Cortisolspiegel zu senken, sowie Schlaf, Konzentration und allgemeine Immunität zu verbessern.
Die am häufigsten untersuchten Phytonzide sind Alpha- und Beta-Pinene, die hauptsächlich in Kiefern, Rosmarin und anderen Nadelbäumen vorkommen.
Die bisher durchgeführten Studien haben die Auswirkungen des Aufenthalts im Wald untersucht und sind zu folgenden Schlussfolgerungen gekommen:
Verbesserte Immunfunktion
Die Forscher fanden eine erhöhte Aktivität der Natürlichen Killerzellen (NK-Zellen), nachdem Menschen Zeit in Wäldern verbracht hatten, einschließlich eines allgemeinen Anstiegs der Anzahl der NK-Zellen sowie eines erhöhten Niveaus von intrazellulären Anti-Krebs-Proteinen nach einem einfachen Tagesausflug in einen Wald, der bis zu einer Woche dauerte. Andere Forscher fanden heraus, dass dies nicht nur am 2. Tag im Wald um bis zu 56 % zunahm, sondern dass auch einen Monat nach dem Besuch noch ein Anstieg von 23 % zu verzeichnen war. Dies zeigt, dass selbst ein kurzer Aufenthalt zwischen den Bäumen drastische und lang anhaltende Auswirkungen auf das natürliche Immunsystem des Körpers haben kann.
Einige vorläufige Untersuchungen deuten auch darauf hin, dass es erhöhte Werte von intrazellulären Anti-Krebs-Proteinen gab. Obwohl die Forschung fortgesetzt werden muss, deuten die bisherigen Ergebnisse auf ein positives Ergebnis für die Krankheitsvorbeugung und verbesserte Lebensqualität durch das Waldbaden hin.
Vorteile für psychische Gesundheit und Stress
Eine andere Studie deutet darauf hin, dass die Reduzierung von Stresshormonen, wie Adrenalin und Noradrenalin, die im Urin gefunden werden, durch die Waldtherapie auch zu der erhöhten Aktivität der Killerzellen beitragen kann. Neben der Reduktion von Stress fanden die Forscher auch einen signifikanten Anstieg von Serotonin, das zu gesunden Schlafmustern beiträgt und auch Appetit, Angst, Stimmung, sexuelles Verlangen und mehr reguliert! Mehrere Studien zeigen eine signifikante Abnahme von negativen Gefühlen bei den Probanden, wie z.B. eine Abnahme von Anspannung, Angst, Depression, Wut, Feindseligkeit, Erschöpfung und Verwirrung.
Bäume verströmen außerdem Duftstoffe, sogenannte Terpene, um miteinander oder mit nützlichen Insekten zu kommunizieren. Einige dieser Terpene können wir Menschen ganz deutlich riechen, andere nehmen wir aufgrund der geringen Konzentration nur unbewusst wahr. Sie wirken aber dennoch auf unser Nervensystem und senken den Blutstrom im präfrontalen Cortex. Normalerweise nutzen wir dessen Fähigkeiten, wenn wir uns stark konzentrieren müssen. Bei einem Aufenthalt im Heilwald kann das Gehirn entspannen.
Schmerzlinderung
Es gibt sogar Studien, die darauf hindeuten, dass die Waldtherapie und Besuche in Grünanlagen in der Schmerztherapie eingesetzt werden könnten. Wissenschaftler schlagen vor, dass der Kontakt mit der Natur – Phytonzide, frische Waldluft, Sonnenschein und sogar einfach die grüne Landschaft – positive Ergebnisse bei dem Versuch, Schmerzen zu bewältigen, liefern könnte. Obwohl dies weitere Studien erfordert, könnte dies ein großartiger, natürlicher Weg sein, um chronische Erkrankungen wie Fibromyalgie zu behandeln.
Waldtherapie-Urlaub
Angesichts der Tatsache, dass nach Schätzungen der UNO über 54 % der Weltbevölkerung in Städten und städtischen Gebieten leben, ist ein Urlaub die beste Möglichkeit, alle natürlichen Vorteile des Waldes wirklich zu erleben. Obwohl die Wissenschaft bereits andeutet, dass schon ein kurzer Waldspaziergang helfen würde, kann die gesundheitsfördernde Wirkung umso länger anhalten, je mehr Zeit man zwischen den Bäumen des Heilwaldes verbringt. Und obwohl die Therapie mithilfe des Waldes noch ein aufkeimender Zweig ist, sind die Vorteile eines Aufenthalts in der Natur unbestreitbar.
Die meisten der bisherigen Forschungen wurden in Wäldern durchgeführt, die Kiefern- oder Nadelbaumarten enthalten. Diese Baumarten gibt es in Deutschland, insbesondere im Schwarzwald, in Hülle und Fülle. Während Sie im Wald wahrscheinlich keine Lebkuchenhäuser finden werden, können Sie sich wieder mit der Natur verbinden und die schönen Wanderwege erleben. Sollten Sie vergessen haben, Ihre Brotkrumen einzupacken, kennen unsere Hotels alle tollen Wanderwege und die meisten haben sogar erfahrene Fremdenführer vor Ort.
Und was gibt es Schöneres, als sich nach einer langen Wanderung zu entspannen, sei es in der Sauna oder bei einer Massage von Kopf bis Fuß. Zum Verwöhnen gehören auch fantastische Mahlzeiten, die mit den frischesten Zutaten für Sie zubereitet werden. Es gibt keine bessere Art zu entspannen, als den Tag in der Natur und an der frischen Waldluft zu verbringen und dann in Ihr Hotel zurückzukehren, um sich rundum versorgen zu lassen.
Vielleicht wollen Sie nicht nur entspannen, sondern sich auch voll und ganz um Ihre Gesundheit kümmern. Deutschland ist bekannt für die Buchinger Fastenmethode. Viele Hotels bieten Buchinger zusammen mit Wandern oder Waldbaden an, denn auch sie wissen um die positiven Effekte, die es mit sich bringt, sich wieder mit der Natur zu verbinden und gleichzeitig dem Körper einen Fasten-Neustart zu geben. Warum kombinieren Sie nicht einen unserer luxuriösen Buchinger-Urlaube zusammen mit einem Natur-Retreat? Kehren Sie erfrischt nach Hause zurück, mit viel Energie, um das Leben in Angriff zu nehmen!
Passende Studien
FAQ – Waldtherapie
Das Konzept der Waldtherapie kommt aus Japan („shinrin yoku“) und meint die Nutzung der Natur, insbesondere von Kiefernwäldern, um Symptome zu lindern oder die Gesundheit zu verbessern. Obwohl die Forschung zeigt, dass die meisten Vorteile von tatsächlichen Wäldern kommen, haben sie in der Lage gewesen, einige Ergebnisse mit Aromatherapie zu replizieren.
Die Waldtherapie hat nachweislich positive Auswirkungen auf:
- Senkung von Stresshormonen wie Cortisol,
- Verbesserung von Schlaf und Konzentration,
- Senkung des Blutdrucks,
- Stärkung des Immunsystems und
- Schmerzlinderung
Den Aktivitäten, die Sie mit Ihrer Kur im Wald kombinieren können, sind keine Grenzen gesetzt. Viele entscheiden sich für die Kombination mit geführten Wanderungen, Radfahren, Fasten, Wellnessbehandlungen, Yoga und mehr!