Kurzurlaub im Elbsandsteingebirge
Unsere Kunden lieben uns
Kurzurlaub im malerischen Elbsandsteingebirge: Bizarre Felslandschaften in traumhafter Natur
Machen Sie doch mal einen Kurzurlaub im Elbsandsteingebirge! Dieses zieht sich vom sächsischen Pirna bis ins tschechische Decin und besticht mit bizarren Felslandschaften und herrlichen Tälern, die aussehen, wie gemalt. Das ist ein gutes Stichwort, denn schon Male Caspar David Friedrich kam einst in die Gegend, um seine bekanntesten Werke zu malen.
Die beliebtesten Hotels zu Kurzurlaub im Elbsandsteingebirge
Kurzreise ins Elbsandsteingebirge: Gesunde Wälder, traumhafte Kulisse und unvergessliche Momente für Alleinreisende, Familien und Verliebte
Genießen Sie bei einer Kurzreise ins Elbsandsteingebirge die gesunden Wälder des Nationalparks Sächsische Schweiz und lassen Sie sich in dieser traumhaften Kulisse verwöhnen. Der deutsche Teil des Elbsandsteingebirges wird Sächsische Schweiz genannt, auf tschechischer Seite ist es die Böhmische Schweiz. Beiderseits ist das kleine Gebirge ein Anlaufpunkt für Aktiv- und Wanderurlaub und bietet Alleinreisenden, Kururlaubern, sowie Familien und frisch verliebten Pärchen unvergessliche Momente. Nehmen Sie sich eine Auszeit beim Urlaub im Elbsandsteingebirge und tauchen Sie ein in Panoramen, idyllische Altstädte und historische Sehenswürdigkeiten.
Kurztrip Unterkünfte: Diese Hotels erwarten Sie bei Ihrem mehrtägigen Urlaub im Elbsandsteingebirge
Wir haben nur die besten Wellness- und Wohlfühlhotels für Sie herausgesucht. Im Elbsandsteingebirge finden Sie gemütliche Pensionen und bezaubernde Hotels im mittleren bis oberen Preissegment mit 4 oder 5 Sternen.
Wenn Sie Interesse haben, nach einem aktiven Tag noch verwöhnt zu werden oder Ihren Tag mit einer Stunde Yoga oder Gymnastik zu bereichern, können Sie aus verschiedenen Wellness- und Aktivpaketen auswählen.
Diese unterscheiden sich von Hotel zu Hotel. Was alle Hotels vereint ist ein liebevoll eingerichteter Spa- und Wellnessbereich mit Saunalandschaft, Schwimmbad, Dampfbad und auch Whirlpool.
Wenn Sie nach draußen schauen, wird schon Ihr Auge verwöhnt. Landschaftlich schön liegen unsere Hotels inmitten der Berge, an einem See oder in einer wunderschönen Altstadt. Hier kommt Ihr Körper schon dank der pittoresken Panoramen in den Urlaubsmodus.
Die Zimmer der Unterkünfte sind großzügig und verfügen über viele Extras. Zur Übernachtung gehört auch mindestens das Frühstück dazu. Je nachdem, wie Sie möchten, können Sie auch Halbpension buchen. In den warmen Monaten genießen das gesunde Essen auch gern inmitten der Landschaft im Außenbereich.
Reisethemen für den Kurzurlaub im Elbsandsteingebirge : So gestalten Sie Ihren Kurztrip am besten
Gönnen Sie sich eine Auszeit vom Alltag und genießen einen Wellness Kurzurlaub im Elbsandsteingebirge. Einige der Hotels bieten spezielle Arrangements an, bei denen Erholung und Aktivurlaub kombiniert werden können. Diese Art von Urlaub eignet sich perfekt für einen Mädelsurlaub oder einen Junggesellinnenabschied, aber auch ein Mutter-Tochter-Wochenende zum Entspannen tut mal gut. Gönnen Sie sich aromatische Massagen und wohltuende Anwendungen oder buchen Sie eine Sand-Licht-Therapie, die den Körper entgiftet.
Die Region in der Nähe der Kulturstadt Dresden lockt Aktivurlauber an. Wandern Sie entlang des Malerweges auf gut gepflegten Strecken oder trauen Sie sich über eine der vielen Stiegen die Felsen zu erklimmen. Für Kletterer ist eine Kurzreise ins Elbsandsteingebirge besonders reizvoll, da hier eine spezielle Art des Kletterns im Sandstein, ohne Haken, angewendet wird. Eine echte Herausforderung. Für all diese Touren stehen Ihnen natürlich auch erfahrene Guides zur Verfügung, die Sie einfach über das Hotel buchen können.
Die schönsten Orte für eine Kurzreise in das Elbsandsteingebirge
Sehenswürdigkeiten im Elbsandsteingebirge, die Sie während Ihres Kurzurlaubs nicht verpassen dürfen
Die wohl bekannteste Sandsteinbrücke Deutschlands finden Sie in Kurort Rathen, die Bastei. Wenn Sie gut zu Fuß sind, dann kommen Sie am besten linkselbisch an und setzen mit der alten Gierseilfähre auf die andere Seite Rathens über. Dann wandern Sie stetig bergauf bis zur Bastei, vorbei am Amselsee, wo Sie noch eine kleine Paddelbootstour buchen können. Oben stärken Sie sich und genießen den Blick ins Tal, der Sie für die Mühen des Aufstiegs belohnen wird.
Ein anderes Bergpanorama warte auf der Festung Königstein auf Sie. Früher hart umkämpft, sind heute nur noch die Attrappen der Kanonen übriggeblieben, die an den Mauern der Festung ausgestellt sind. Fahren Sie mit dem Aufzug nach oben und durchqueren die alten Kasematten, in denen sich die Kämpfer früher versteckt hielten. Die ein oder andere Ausstellung wird sicher auch Ihr Interesse wecken. Vergessen Sie auf keinen Fall, in der Festungsbäckerei vorbeizuschauen. Ein echter Geheimtipp sind die immer frischen riesigen Kuchen.
Bei Ihrer Kurzreise ins Elbsandsteingebirge können sie auch eine kleine Zeitreise machen. Gleich bei Bad Schandau startet die historische Straßenbahn, die sogenannte Kirnitzschtalbahn. Diese fährt am beeindruckenden Lichtenhainer Wasserfall vorbei immer im gleichnamigen Tal entlang. Sie können hier mit einer Fahrkarte immer wieder aus- und einsteigen und sich so viele einzelne Highlights der Strecke genauer ansehen oder in eine der gemütlichen Schänken einkehren.
Elbsandsteingebirge Kurzreise: Freizeitaktivitäten & Ausflugsziele zu jeder Jahreszeit
Aktivitäten im Frühling & Sommer
Wenn um Ostern herum das Elbsandsteingebirge langsam aus dem Winterschlaf erwacht, ist die beste Zeit, um die Berge und Stiegen der Felsketten zu erklimmen. Dann grünt und blüht alles und herrliche Düfte verbreiten sich im Elbtal. In den warmen Monaten besuchen besonders Familien gern das Elbefreizeitland in Königstein. Hier wird allerhand Spielspaß und Adrenalin für Groß und Klein geboten. Wer auf eigene Faust etwas erleben will, sollte sich ein Boot mieten und die Elbe hinunter paddeln.
Aktivitäten im Herbst & Winter
Wenn die Tage im Elbland kürzer werden, genießen Sie die herrlichen Lichtermeere in den Orten zwischen Pirna und Bad Schandau. An den Wochenenden gibt es hier und da schöne Herbstmärkte, die Sie besuchen können. Besonders die Weihnachtsmärkte werden sehr gern besucht und bieten oft auch historische Einblicke. Für Sportler sind im Elbsandsteingebirge im Winter besonders die kilometerlangen Loipen interessant, die sich etwa an der Ostrauer Scheibe oder im Bielatal befinden.
FAQ - Die wichtigsten Antworten auf Ihre Fragen zu Ihrem Kurzurlaub im Elbsandsteingebirge
Buchen Sie Ihre Reise mit einer Dauer zwischen 3 Tagen und einer Woche, um alle Vorzüge der Destination erholsam genießen zu können.
Egal, ob Sie einen Romantikurlaub, ein Wellness-Wochenende, einen Yoga-Retreat oder Aktiv-Urlaub planen, bei fitreisen.de werden Sie fündig.
Hier sind Hunde in fast allen Unterkünften herzlich willkommen. Durch die weitläufige Natur wird Ihrem Hund auch ein Stück Urlaub gegeben. Bieten Sie ihm weiten Auslauf und neue Stellen zum Schnuppern
Sie können bereits ab 119 € einen Kurzurlaub im Elbsandsteingebirge buchen.
Die beeindruckende Natur bietet zahlreiche Möglichkeiten für familienfreundliche Aktivitäten. Erkunden Sie gemeinsam die bizarren Felslandschaften und malerischen Täler, die nicht nur die Fantasie der Kinder anregen. Es gibt kinderfreundliche Wanderwege und Ausflugsziele wie die Basteibrücke oder die Festung Königstein. Die Region bietet zudem Abenteuerparks und Spielmöglichkeiten.