Thermen in Mecklenburg-Vorpommern
Unsere Kunden lieben uns
Erholsamer Thermenurlaub in Mecklenburg-Vorpommern
Eine Therme in Mecklenburg Vorpommern schenkt Ihnen wohltuende Auszeiten zwischen Küste, Seen und weiter Natur. Erleben Sie entspannte Tage im Thermenhotel und lassen Sie den Alltag hinter sich. Mit Fit Reisen finden Sie die schönsten Orte für Ihre Erholung im Norden.
Die beliebtesten Hotels zu Thermen in Mecklenburg-Vorpommern
Hier können Sie mit Entspannung rechnen – Thermalbäder in Mecklenburg-Vorpommern
Von Zeit zu Zeit braucht jeder eine kleine Auszeit, um sich vom Stress etwas zu erholen. Warum gönnen Sie sich nicht mal einen Kurzurlaub in einer Therme in Mecklenburg-Vorpommern? Dort können Sie aus unterschiedlichen Thermalbädern auswählen und genau die richtige Therme für sich finden. Ein Urlaub in einem Thermenhotel in Mecklenburg-Vorpommern ist sowohl für Singles als auch für Paare sowie Familien geeignet. Viele Thermen haben schon darauf geachtet, einen speziellen Kinderbereich zu bauen, sodass Ihre Kleinsten nach Lust und Laune im Wasser herumtoben können. Badefreunde sowie Saunafans werden beim Besuch des Heilbads ebenfalls voll auf ihre Kosten kommen. Dank natürlich vorkommender Jodsole-Heilquellen hat der Besuch einer Therme in Mecklenburg-Vorpommern viele positive Auswirkungen auf Ihren Körper und Ihre Gesundheit. Um sich richtig erholen zu können, empfiehlt es sich, dass Sie den Tag in der Therme mit 1-2 Übernachtungen verbinden. Neben den Heilbädern hat Mecklenburg-Vorpommern aber noch viel mehr zu bieten, wie zum Beispiel eine wunderschöne Landschaft sowie viele Sehenswürdigkeiten. Im Folgenden erfahren Sie mehr!
Das Thermalwasser in Mecklenburg-Vorpommern
Das Bundesland Mecklenburg-Vorpommern verfügt über tiefe Jodsole-Heilquellen, welche die Becken der Thermen speisen. Die Thermalsole wirkt sich positiv auf die Haut sowie die Atemwege aus. Daneben enthält das Thermalwasser noch viele weitere Mineralien, wie z. B. Kalium, Natrium, Magnesium, Strontium, Eisen, Hydrogencarbonat und Fluorid. Das Besondere ist, dass das Heilwasser in jeder Therme eine andere Zusammensetzung haben kann, wodurch es auf unterschiedliche Stellen im Körper wirkt. Eine sogenannte Thermalkur hat beispielsweise folgende positive Wirkungen auf dem Körper:
- Stärkung des Immunsystems
- Entspannung der Muskeln
- Linderung von Gelenkerkrankungen wie Rheuma sowie Arthrose
- Verbesserung von Neurodermitis sowie Akne
- Förderung der Durchblutung
- Ankurbelung des Stoffwechsels
- Senkung des Stress-Hormons Kortisol
- Steigerung der Atmungsleistung
Exzellente Thermenhotels in Mecklenburg-Vorpommern
Wenn Sie einmal so richtig abschalten wollen, sollten Sie einen Thermenurlaub von wenigstens 2 bis 3 Tagen einplanen. Unsere Thermalhotels sind so gelegen, dass Sie von dort aus schnell die nächste Therme erreichen. Die meisten Unterkünfte verfügen auch über ein eigenes kleines Schwimmbad sowie einen Saunabereich, sodass die Entspannung hier weitergehen kann. Auf Wunsch können Sie sich im Spa-Bereich der Wellnesshotels mit einer Fango-Anwendung oder einer Massage verwöhnen lassen.
Im Thermenhotel in Mecklenburg-Vorpommern wird man sich ebenfalls um Ihr leibliches Wohl kümmern. In den meisten Fällen wird Ihnen hier entweder Halbpension oder ein Frühstück angeboten. So können Sie gut gestärkt den Tag beginnen beziehungsweise den aufregenden Tag ausklingen lassen. In den Arrangements ist darüber hinaus eine Tageskarte oder der stundenweise Eintritt in eine Therme in der Nähe bereits im Preis enthalten.
Die besten Thermen in Mecklenburg-Vorpommern
Das Thermen Angebot in Mecklenburg-Vorpommern lässt keine Wünsche offen und hält für alle Altersklassen das passende Thermalbad bereit: Ob Wellness Therme zur Erholung oder Erlebnisbäder und Spaßbäder mit Rutschen und Wellenbecken für die ganze Familie – hier ist für jeden Geschmack etwas dabei. Im Folgenden stellen wir Ihnen je ein beliebtes Solebad und ein Freizeitbad vor.
In der Wendlandtherme Gartow kommen Groß und Klein voll auf ihre Kosten. Im 33 Grad warmen Solebecken können sich Ihre Muskeln so richtig entspannen. Eine 50 m lange Rutsche sowie ein großes Spaßbecken mit Strömungskanal und Wasserkanonen werden Ihnen in der Badewelt etwas Action bieten. Ein kleiner Kanal führt Sie vom Spaßbecken zu einem gut beheizten Außenbecken. Für Ihre Kleinsten gibt es hier ein kleines Becken mit einer eigenen Spielzone. Saunafans bekommen in der Saunalandschaft eine Sauna, ein Dampfbad, Tauchbecken sowie Ruheliegen geboten. Die Sauna führt direkt in den Saunagarten, in dem Ausruhen ausdrücklich erwünscht ist. In der direkt angeschlossenen Massage- sowie Krankengymnastikpraxis können Sie sich eventuelle Verspannungen wegmassieren lassen.
In der Bernsteintherme Zinnowitz kommt im Innen- sowie im Außenbecken aufgrund der warmen Wassertemperaturen richtig Urlaubsstimmung auf. Ihr Bewegungsdrang wird im 25 m langen Meerwasserbecken gestillt. Auf der roten Rutsche gleiten Sie sowie Ihre Kinder rasant in das kühle Nass. Action bekommen Sie beim Bezwingen der Kletterwand, welche direkt aus dem Wasser in luftige Höhen führt. Ihre kleinen Piraten werden den Wasserspielplatz „Spraypark“ sicherlich nicht mehr verlassen wollen. Der finnische Saunabereich besteht aus der finnischen Sauna, einem riesigen Ruheraum, einem Erfrischungsbecken sowie zwei Kaltduschen. Die Strandsaunawelt, in der Sie die Auswahl zwischen drei Saunen sowie einem Dampfbad haben, verfügt noch über ein besonderes Highlight: Sie haben von hier aus einen direkten Zugang zur Ostsee.
Die schönsten Thermen-Region in Mecklenburg-Vorpommern: Rügen
Auf Rügen können Sie im OZEANEUM ein Aquarium sowie Ausstellungen zum Meer besuchen. Der Baumwipfelpfad im Naturerbe Zentrum Rügen mit der Aussichtsplattform bietet Ihnen einen eindrucksvollen Ausblick und ein wunderschönes Fotomotiv. Autofans werden im Oldtimer Museum Rügen voll auf ihre Kosten kommen. Der Schmachter See, der Herthasee sowie die verschiedenen Nationalparks geben Ihnen die Möglichkeit, Spaziergänge in einer wunderschönen Landschaft zu unternehmen.
FAQ – Alles rund um Ihren Thermenurlaub in Mecklenburg-Vorpommern
Ihren Aufenthalt in einer Therme mit Übernachtung im Hotel können Sie bei uns ab 510 € buchen.
Mecklenburg-Vorpommern ist zu jeder Jahreszeit eine Reise wert. Da das Wasser in den Thermalbädern immer warm ist und sogar die Außenbecken beheizt sind, können Sie das ganze Jahr über bei einem Thermalurlaub entspannen. Bitte beachten Sie eventuell abweichende Öffnungszeiten der Thermen zum Beispiel an Feiertagen.
Für einen Thermalurlaub in Mecklenburg-Vorpommern eignen sich ganz besonders Neustrelitz an der Mecklenburgischen Seenplatte sowie auch die Insel Rügen.
Für möglichst viel Entspannung sollten Sie mindesten 2 Nächte einplanen.
Sie sollten auf jeden Fall Badesachen, Bademantel, Badeschlappen sowie ein Handtuch einpacken. Diese Dinge brauchen Sie auch für den Pool- und/oder Saunabereich Ihres Hotels.
Ja, die Thermen in Mecklenburg-Vorpommern sind auch für Kinder geeignet, viele haben sogar eigens eingerichtete Kinderbereiche mit Rutschen. Geben Sie bei Buchung bitte die Anzahl und das Alter Ihrer Kinder an, damit wir sicherstellen können, dass Ihr Wunschhotel die richtige Wahl für Sie ist.
Ja, viele Thermen in Mecklenburg-Vorpommern sind größtenteils barrierefrei. Informieren Sie sich bitte vor der Buchung, ob Ihre Wunschtherme Ihren Bedürfnissen gerecht wird.
Ja, gerne können Sie bei uns online einen Wertgutschein erwerben, selbst gestalten und wenn Sie möchten auch zu Hause ausdrucken. Ihre Lieben können so selbst entscheiden, wann sie am liebsten einen Aufenthalt mit Hotel und Therme buchen möchten.
Je nach Hotel können wir Ihnen manchmal Frühbucherrabatte oder andere Preisvorteile anbieten.