Thermen im Ruhrgebiet
Unsere Kunden lieben uns
Rundum entspannen im Thermenurlaub im Ruhrgebiet
Besuchen Sie eine Therme im Ruhrgebiet und gönnen Sie Ihrem Körper und Ihrer Seele die lang ersehnte Erholung. Ob im warmen Thermalwasser oder in der Sauna – hier können Sie mal wieder richtig entspannen. Übernachten Sie in exzellenten Thermenhotels, von denen aus Sie das vielfältige Ruhrgebiet entdecken können.
Vielseitiger Thermalurlaub im Ruhrgebiet
Der Besuch einer Therme im Ruhrgebiet bietet Ihnen Entspannung und dient der Erholung von Geist und Körper. Dabei profitieren Sie von der exzellenten Infrastruktur, die hier vorherrscht. So lassen sich die verschiedenen Städte des Ruhrgebiets schnell via Auto oder Bus und Bahn erreichen. Während Sie also tagsüber auf Entdeckungsreise gehen, werden Sie abends den Tag in einem der Thermalbäder ausklingen lassen. Alternativ buchen Sie einen Kurzurlaub in einem Thermenhotel im Ruhrgebiet, um sich vollkommen auf die Regeneration und die Erholung zu konzentrieren. Auch für die Freizeitgestaltung ist gesorgt. Zahlreiche kulturelle Einrichtungen, wie Museen oder Freizeitanlagen, garantieren, dass nie Langeweile aufkommt. Oder wie wäre es mit dem Besuch im Stadion eines der lokalen Fußballvereine der Region? Diese Stimmung werden Sie garantiert nicht mehr vergessen. Auch die Industriekultur ist äußerst sehenswert. Erfahren Sie beispielsweise in der Zeche Zollverein, welchen körperlichen Strapazen die Bergleute früher ausgesetzt waren und wie das Ruhrgebiet den Strukturwandel meistert. Auf dieser Seite finden Sie alle wichtigen Informationen und Angebote zum Thermenurlaub im Ruhrgebiet.
Das Thermalwasser im Ruhrgebiet
Mit etwa zehn verschiedenen Heilquellen steht Ihnen im Ruhrgebiet ein großes Angebot zur Verfügung. Durch die gute Infrastruktur sind Sie nicht auf eine einzige Therme beschränkt, sondern haben vielmehr die Qual der Wahl. Schließlich erreichen Sie je nach Verkehrslage schnell jeden belieben Punkt im Ruhrgebiet, sodass Sie Ihren Thermenurlaub mühelos mit anderen Aktivitäten verbinden können.
Bereits die Römer wussten um die heilende Wirkung von Solebädern und bauten vor über 2000 Jahren die ersten Thermen. Auch heutzutage hat sich an der positiven Wirkung des Thermalwassers nichts geändert. Eine Thermalkur eignet sich je nach Konzentration der verschiedenen Mineralien besonders gut bei folgenden Indikationen:
- Atemwegserkrankungen
- Verspannungen und Erschöpfungszustände
- Gelenkerkrankungen
- Muskelbeschwerden und -verletzungen
- Erkrankungen des Nervensystems
- Hautkrankheiten
- Allergien
- Herz- und Kreislauferkrankungen
- Störungen des Bewegungsapparates
Exzellente Thermenhotels im Ruhrgebiet
Verbinden Sie den Besuch einer Therme mit einer Übernachtung im Thermalhotel, sodass Sie sich wirklich rundum entspannen können. Viele Thermen befinden sich unmittelbar in der Stadt und verfügen über kein eigenes Hotel. Das ist aber nicht tragisch, da Sie im Regelfall in unmittelbarer Nähe eine Unterkunft Ihrer Wahl finden werden. Je nach Wunsch und Budget können Sie aus einem breit gefächerten Angebot wählen und somit das Beste aus Ihrem Thermenurlaub im Ruhrgebiet machen.
Es bietet sich in jedem Fall an, einen Package-Tarif zu buchen. Unsere Arrangements können neben dem Eintritt in eine Therme weitere Leistungen des Hotels enthalten, wie zum Beispiel Massagen, Getränke, WLAN und freies Parken.
Natürlich können Sie auch aus Verpflegungsoptionen wie Frühstück oder Halbpension wählen. So müssen Sie während des Aufenthalts nichts mehr organisieren und können Sie sich einfach zurücklehnen und entspannen.
Die besten Thermen im Ruhrgebiet
Die Medi Therme Bochum fokussiert sich klar auf die Regenration Ihres Körpers und ist eine reine Wellness Therme und Saunaanlage, weshalb der Zutritt für Jugendliche erst ab 14 Jahren und nur in Begleitung eines Erwachsenen erlaubt ist. Der Aufenthalt erfolgt textilfrei, wobei Sie sich natürlich jederzeit einen Bademantel oder ein Saunatuch überwerfen können, das Sie sich leihen können oder selbst mitbringen. Im Innenbereich finden Sie ein mediterranes Ambiente, und auch die gastronomische Versorgung ist hervorragend. Zudem existiert ein riesiger Gartenbereich, der mit zahlreichen Sonnenliegen aufwarten kann.
Die Maximare Therme in Hamm überzeugt als Wellness Therme und Erlebnisbad sowohl Familien und Paare als auch Singles. Kinder können sich in die Aquawelt stürzen und die Erlebnisrutschen und das Erlebnis- und Wellenbecken genießen. Auch bei kalten Witterungsbedingungen bietet Ihnen das Solebecken im Außenbereich mit einer Wassertemperatur von 33 Grad Celsius eine entspannte Atmosphäre. Die sieben verschiedenen Saunen werden Sie durch ihr antikes Design und diverse Aufgussszenarien oder Theaterspiele begeistern. Abgerundet wird Ihr Besuch durch den ansprechenden Wellnessbereich und die ausgezeichnete Küche.
Die Grugapark Therme in Essen ist immer einen Besuch wert. Das Solebecken enthält etwa 3 % Thermalsole aus dem Ludwigsbrunnen in Sülbeck und garantiert eine angenehme Wassertemperatur von 32 Grad Celsius. Im Außenbecken, das zur Saunalandschaft gehört und somit auch textilfrei genutzt werden kann, finden Sie neben Whirlpools auch diverse Schwallduschen und einen Strömungskanal. Interessant sind auch die Aquakurse, wie beispielsweise Wassergymnastik. Auf diese Weise können Sie gelenkschonend etwas für Ihre Gesundheit tun.
LAGO - Die Therme liegt im Gysenbergpark in Herne und bietet Ihnen nicht nur eine exklusive Solelandschaft, sondern es befinden sich auch diverse Spielplätze und eine Minigolfanlage in unmittelbarer Nähe. Die Außenbecken weisen einen Sole-Gehalt von 3 % und 7 % auf und können als wahrhafte Wellness-Oase bezeichnet werden. Im Innenbecken sorgen Massagedüsen für ein Wohlgefühl, während Sie auf der Großleinwand bezaubernde Landschaftsbilder genießen können. Ein Highlight stellt auch die Soleinhalation dar, die die Selbstreinigung Ihrer Atemwege fördert.
Die schönsten Thermen-Städte im Ruhrgebiet
Bochum ist nicht nur für seine Currywurst und Herbert Grönemeyer bekannt. So lohnt sich der Besuch des sogenannten Bermudadreiecks auf jeden Fall. Neben einem reichhaltigen gastronomischen Angebot, das sie entdecken können, fließt hier mit dem örtlichen Bier auch flüssiges Gold, und Sie lernen die direkte und offene Art der Menschen kennen. Aber auch Highlights wie der Botanische Garten, das Planetarium und das Deutsche Bergbaumuseum sind sehenswert. Für ruhige Momente eignet sich hingegen der Kemnader Stausee.
Der größte Elefant der Welt steht in Hamm – kaum zu glauben, aber wahr. Das 35 Meter hohe Gebäude in Tiergestalt wurde im Rahmen der Gartenschau 1984 geschaffen und ist nun das Wahrzeichen der Stadt. Der nahegelegene Maximilianpark bietet Ihren Kindern schöne Spieldünen und Kletternetze – ein richtiges Kinderparadies. Zudem verfügt die Stadt an der Lippe über den größten südindischen Tempel Europas.
Die Stadt Herne ist für die Cranger-Kirmes bekannt. Aber auch bezüglich Natur und Kultur hat die sympathische Stadt einiges zu bieten. So laden nicht nur der Teutoburgia Kunstwald mit seiner fantasievollen Gestaltung, sondern auch der Gysenbergpark zum Relaxen und Flanieren ein. Hier findet sich sogar eine nostalgische Minikirmes. Beeindruckend ist auch das Schloss Strünkede, in dem Sie Ruhrgebietsgeschichte aus erster Hand erfahren können. Der Schlosspark lädt zudem zum Verweilen an.
Duisburg kämpft oft mit negativen Klischees, hat aber sehr viel zu bieten. Wie wäre es beispielsweise mit dem Besuch des ehemaligen Hüttenwerks, das zum Tauchen und Klettern einlädt? Im Landschaftspark Duisburg-Nord erleben Sie Industriekultur in reinster Form. Selbst Entspannung in ländlicher Idylle ist in der Stadt, die den größten Binnenhafen der Welt besitzt, möglich. Die zahlreichen Museen und gute Einkaufsmöglichkeiten runden das Angebot ab und lassen Ihren Thermenurlaub zu einem Erfolg werden.
FAQ – Alles Wichtige rund um Ihren Thermenurlaub im Ruhrgebiet
Unsere Thermen Angebote im Ruhrgebiet können Sie ab {minPrice} pro Person buchen.
Dadurch, dass die Becken beheizt sind und die Thermen im Ruhrgebiet allesamt über einen Innenbereich verfügen, können Sie sich frei entscheiden, zu welcher Jahreszeit Sie anreisen möchten. Bitte beachten Sie eventuell abweichende Öffnungszeiten der Thermen zum Beispiel an Feiertagen.
Zu den schönsten Thermen im Ruhrgebiet gehören LAGO, Grugapark Therme, Medi Therme, Maximare und die Vita Therme in Heinrichsbad.
Aufgrund der Vielzahl der Gestaltungsmöglichkeiten sollten Sie für Ihren Urlaub mit Hotel und Therme mindestens ein Wochenende einplanen.
Für den Thermenbesuch benötigen Sie Handtuch, Badekleidung und Badeschuhe. In vielen Thermen können Sie Handtücher und Badelatschen auch ausleihen, informieren Sie sich darüber bitte vorab. Denken Sie für den Hotelaufenthalt an Ihre tagtäglichen Utensilien oder Medikamente sowie an passende Kleidung für eventuelle Freizeitunternehmungen.
Im Regelfall können Sie Ihre Kinder und Enkel mitbringen. Ein genauer Blick auf die jeweilige Therme verrät Ihnen, welche Möglichkeiten Sie haben. Geben Sie bei Buchung bitte die Anzahl und das Alter Ihrer Kinder an, damit wir sicherstellen können, dass Ihr Wunschhotel die richtige Wahl für Sie ist.
Gerne können Sie auf unserer Website einen Wertgutschein für den Urlaub in einer Therme mit Übernachtung im Hotel erwerben. Den Gutschein können Sie selbst gestalten und zu Hause ausdrucken. So können die Beschenkten selbst entscheiden, welches Hotel und welche Reisezeit am besten passen.