Thermen im Schwarzwald
Unsere Kunden lieben uns
Entspannung in den schönsten Thermen des Schwarzwaldes
Erleben Sie pure Erholung in einer Therme im Schwarzwald, umgeben von Tannenwäldern, Bergen und klarer Luft. Mit Fit Reisen genießen Sie einen Thermenurlaub mit heilenden Quellen, Saunen und Spa-Anwendungen – für ganzheitliche Erholung inmitten der Natur.
Die beliebtesten Hotels zu Thermen im Schwarzwald
Thermenhotels und Thermalbäder im Schwarzwald
Unsere ausgewählten Schwarzwald Thermenhotels mit erstklassigem Service sind ein wunderbarer Rückzugsort, an dem Sie die positive, gesundheitsfördernde Wirkung des Heilwassers auf Körper und Geist vollkommen genießen können. Denn das Baden in Thermalwasser ist nicht nur entspannend, sondern kann auch bei Beschwerden wie Allergien, Rheuma und Arthrose helfen. Mit uns erleben Sie wunderbar erholsame Thermalkuren im Schwarzwald!
Was macht Thermenurlaub im Schwarzwald so besonders?
Die saubere Luft und zahlreiche Thermalquellen haben den Schwarzwald zu einem beliebten Ziel für Erholungssuchende gemacht. Die klare Luft gibt Ihnen ein Gefühl der Frische, öffnet Ihre Poren und macht den Kopf frei. Die Thermalbäder haben eine wohltuende Wirkung auf Körper, Geist und Seele. In Ihrem Hotel warten zahlreiche verlockende Angebote auf Sie, die Ihren Thermenurlaub zu einem unvergesslichen Erlebnis machen. Lassen Sie sich bei wunderbaren Wellness-Anwendungen verwöhnen, kommen Sie in der Sauna Ihres Hotels so richtig ins Schwitzen oder besuchen Sie ein Badeparadies Ihrer Wahl. Die wohl bekanntesten Kurorte für eine Thermalkur im Schwarzwald sind Baden-Baden, Bad Wildbad, Bad Herrenalb, Badenweiler sowie Baiersbronn und Freudenstadt.
Thermalwasser aus dem Schwarzwald
Schon die Römer machten sich die Heilkräfte der sprudelnden Quellen zwischen Rhein und Neckar zunutze. Und so lockt das heilwirksame Thermalwasser auch heute noch viele Menschen für einen Thermenurlaub in den schönen Schwarzwald. Thermen und Thermenhotels nutzen das Quellwasser für die Behandlung vieler gesundheitlicher Beschwerden.
Dabei wirkt das Heilwasser auf verschiedenste Art und Weise. Es entspannt die Muskeln, regt den Kreislauf an und lindert sogar chronische Krankheiten. Entscheidend ist die Zusammensetzung der im Wasser enthaltenen Mineralien. Diese wertvollen Inhaltsstoffe werden beim Baden über die Haut aufgenommen.
Wobei hilft das Thermalwasser aus dem Schwarzwald?
Der Schwarzwald beheimatet mehr als 30 ausgezeichnete Kurorte und Heilbäder. Er ist somit eine der Top Destinationen für Thermenurlaub in Deutschland. Das Heilwasser aus dem Schwarzwald zeigt bei vielerlei Beschwerden seine wohltuende Wirkung.
Es regeneriert, stimuliert und aktiviert den ganzen Körper. Darüber hinaus wirkt ein Bad in der Therme entspannend und stressmindernd. Wichtig zu wissen ist, dass die einzelnen Thermalbäder verschiedene Heilindikationen haben.
Indikationen:
- Diabetes
- Erschöpfungszustände
- Herz-Kreislauf-Erkrankungen
- Stoffwechselstörungen
- Rheuma und Gelenkserkrankungen
- Atemwegserkrankungen
- Hauterkrankungen und Allergien
- Psychosomatische Erkrankungen
Exzellente Thermenhotels und Saunalandschaften
Im Schwarzwald finden Sie viele gut ausgestattete Thermalhotels, die meist über großzügige Swimmingpools, Whirlpools und verschiedene Saunen verfügen. Dort können Sie nach Herzenslust entspannen oder eines der verschiedenen Wohlfühlbäder besuchen. Einige der Schwarzwald Hotels verfügen sogar über eine eigene Heilquelle. Andere Häuser sind über einen sogenannten Bademantelgang mit der anliegenden Therme verbunden. Ist kein Bademantelgang vorhanden, gibt es meist einen Shuttlebus, der Sie auf direktem Wege in das nächste Badeparadies bringt. Sie schlafen und essen also im Wellnesshotel und erkunden tagsüber die besten Thermen im Schwarzwald.
Entscheiden Sie sich für eine Thermalkur direkt im Hotel, findet diese meist unter ärztlicher Aufsicht und mit einem individuell zugeschnittenen Behandlungsplan statt. Häufig bieten die Hotels außerdem folgende Annehmlichkeiten:
Dampfbäder und Saunen
Thermal-Innen- und Außenpool
Wärmekabinen
Freizeitaktivitäten
Wechselndes Abendprogramm
Gästekarte mit Ermäßigungen für die Region
Transfer ab/bis Bahnhof
Die besten Thermen im Schwarzwald
In Bad Wildbad können Sie eine der ältesten Bäderanlagen Europas bewundern. Das Palais Thermal ist bekannt als Wellness-Oase, in der schon damals Könige und Fürsten verweilten. Vor rund 25 Jahren wurde das komplette Bad liebevoll restauriert und mit spannenden Details in ein nostalgisches Erlebnisbad mit verschiedensten Saunen verwandelt.
Entscheiden Sie selbst, was Sie als erstes entdecken möchten: den 36 Grad warmen Thermalpool, die Meditationssauna, die Orientalische Sauna, das Römische Dampfbad, die Bio Sauna oder die Wasserfälle und Sprudelliegen. In der Panoramasauna haben Sie einen wunderbaren Ausblick auf den Sommerberg. Ein weiteres Highlight in diesem Badeparadies ist die wohltuende Seifenbürstenmassage. Genießen Sie Ihren Wellnessurlaub im Palais Thermal!
Ein wunderbares Ziel für Ihren nächsten Kurzurlaub im Schwarzwald ist das Wellness- und Gesundheitszentrum Solemar. Auf über 13.000 Quadratmetern können Sie Ihre Seele baumeln und den Alltag hinter sich lassen. Lassen Sie sich treiben in einem der 13 Thermal-Innen- und Außenbecken mit warmer Heilsole, die für freie Atemwege sorgt, Entzündungen hemmt und die Gelenke entlastet.
Wer aktiv werden möchte, kann sich bei der Aqua-Gymnastik austoben. Warm wird Ihnen sicherlich auch in der großzügigen Saunalandschaft mit 7 Themenbereichen, darunter eine Stollen-Sauna, in der bis zu 60 Personen Platz finden. Zur Krönung Ihres Aufenthaltes sollten Sie sich nach draußen begeben, wo neben Außenbecken ein Barfußpfad, eine Eisgrotte, ein Kräutergarten und ein verwunschener Dorfbrunnen auf Sie warten.
Schon beim bloßen Anblick wird Sie dieses Badeparadies in Titisee-Neustadt in karibische Urlaubsstimmung versetzen. Auf einer Fläche von 60.000 Quadratmetern werden Ihnen hier Urlaub, Spaß und Wellness gleichermaßen geboten. Wasserratten können sich im Erlebnisbad an über 25 Wasser-Attraktionen austoben. Entspannung finden Sie in der Palmenoase, etwa bei einer sanften Massage auf der Sprudelliege oder, indem Sie sich einfach im türkisblauen Wasser umhertreiben lassen und so Ihre innere Mitte finden.
Für das Karibik-Feeling sorgen neben Hunderten Palmen die fruchtigen Cocktails von der Poolbar. Eine perfekte Ergänzung für Ihren Wellnessurlaub im Schwarzwald ist die Saunawelt, in der Sie 12 Themen-Saunen besuchen können. Weitere Höhepunkte sind etwa die hochwertigen Mineralien-Pools und eine Vital-Lagune.
Die 6 schönsten Orte für Ihren Thermalurlaub im Schwarzwald
Eingebettet in die Landschaft eines der größten Naturparks in Deutschland, verspricht der Kurort Bad Herrenalb wunderbar erholsame Stunden. Entdecken Sie in Ihrem Wellnessurlaub das idyllische Albtal, relaxen Sie im Kurpark und besuchen Sie die Siebentäler Therme. Dort erwartet Sie ein 500 Quadratmeter großes Badeparadies mit Wellness-Bereich und großzügiger Saunalandschaft.
Die Sonnenseite des Schwarzwaldes eignet sich wunderbar für einen Wellnessurlaub. In Badenweiler gibt es wunderbare Landschaften, mildes Klima und römische Badetraditionen zu entdecken, auf deren Spuren Sie in der traditionsreichen Cassiopeia Therme wandeln können. In der Umgebung von Badenweiler locken Wanderwege und Radtouren. Viele Ausflugsziele wie Freiburg, Elsass oder die Schweiz sind zudem schnell zu erreichen.
3 Gründe für eine Reise in den Schwarzwald
Der Schwarzwald hat viele Facetten. Neben wunderbar erholsamen Momenten in einem Badeparadies Ihrer Wahl können Sie auch an der frischen Luft viele schöne Dinge erleben. Der erste Punkt wird Ihnen das Wasser im Munde zusammenlaufen lassen.
Wer an den Schwarzwald denkt, der denkt automatisch an die Schwarzwälder Kirschtorte, ein Traum aus Kirschen, Schokolade und Sahne. Doch haben Sie gewusst, welche Gerichte ebenfalls aus dem deutschen Mittelgebirge stammen? So ist der Schwarzwald unter anderem Heimat der Käsespätzle und Maultaschen – lecker!
Das größte zusammenhängende Mittelgebirge des Landes zeichnet sich durch dichte Wälder und weite Grünflächen aus. Doch das ist nicht alles: Der Schwarzwald beheimatet idyllische Seen, romantische Täler und wunderbare Weinberge. Bei Gutach können Sie sogar den höchsten Wasserfall Deutschlands bestaunen!
Der Schwarzwald ist bekannt für sein Kunsthandwerk. Vor allem die geschnitzten Kuckucksuhren haben es vielen Sammlern angetan. Auch bunt bemalte Schilderuhren und kleine Wetterhäuschen sind typisch für die Region. Ein absoluter Hingucker sind in jedem Fall die klassischen Schwarzwälder Trachten mit dem roten Bollehut.
FAQ - Alles rund um Thermalurlaub im Schwarzwald
Je nach Dauer der Anreise lohnt sich bereits ein Aufenthalt von 2 Tagen in der Therme (mit Übernachtung im Hotel), wenn Sie in Ihrem Wellnessurlaub neue Energie für den Alltag tanken möchten. Bezwecken Sie mit Ihrem Thermalurlaub im Schwarzwald die Behandlung gesundheitlicher Probleme, empfehlen wir Ihnen, mindestens eine Woche zu bleiben. So haben Sie genügend Zeit, verschiedene Anwendungen zu entdecken und Ihre Auszeit zu genießen.
Denken Sie für Ihren Wellnessurlaub vor allem an Badekleidung und Badetücher. Viele unserer Schwarzwald Hotels stellen ihren Gästen Bademäntel und Tücher bereit, besonders wenn es einen Bademantelgang gibt, jedoch nicht alle. Informieren Sie sich diesbezüglich vor Ihrer Reise.
Viele Thermen im Schwarzwald geben ein Mindestalter von 16 Jahren an. Wenn Sie mit Ihren Kindern reisen möchten, überprüfen Sie bitte vorab auf den jeweiligen Internetseiten der Thermen, wie dies geregelt ist.
Grundsätzlich ja. Es gibt zwar Altersbeschränkungen für bestimmte Anwendungen und Wellnessbereiche, häufig verfügen die Thermen aber auch über kinderfreundliche Bereiche. Einige unserer Thermalhotels haben zudem Kinderbetreuung in ihrem Angebot. Geben Sie bei Buchung bitte die Anzahl und das Alter Ihrer Kinder an, damit wir sicherstellen können, dass Ihr Wunschhotel die richtige Wahl für Sie ist.
Behindertengerechte Thermen finden Sie beispielsweise mit der Balinea-Therme in Bad Bellingen. Auch in der Paracelsus-Therme in Bad Liebenzell können Sie Ihren Erholungsurlaub barrierefrei genießen.