Wanderurlaub im Harz
Unsere Kunden lieben uns
Wanderferien im Harz: Traumhafte Natur trifft auf wohltuende Wellness-Anwendungen
Wenn Sie sich entscheiden, einen Wanderurlaub im Nationalpark Harz zu verbringen, werden Sie mit atemberaubenden Landschaften und traumhafter Natur belohnt. Bei Fit Reisen kombinieren Sie Ihre Harz Wanderreise mit wohltuenden Wellness-Anwendungen in top Spa Hotels.
Die beliebtesten Hotels zu Wanderurlaub im Harz
Eldorado für Wander-Begeisterte – Das können Sie von einer Wanderreise in den Harz erwarten
Der Nationalpark Harz zählt zu den beliebtesten Wandergebieten Deutschlands und punktet mit seiner Vielfalt an Wandertouren. Unterwegs können Sie an zahlreichen Aussichtspunkten die einzigartige Schönheit des Harzes in aller Ruhe genießen. Gemütliche Ausflugslokale „Bauden“ laden mit Harzer Spezialitäten zum Verweilen ein. Auch verfügt das Mittelgebirge über Wanderwege für jedes Fitnesslevel. Egal ob Sie allein wandern, zu zweit oder mit der ganzen Familie, Sie marschieren durch sattgrüne Wälder, entlang rauschender Wasserfälle oder erklimmen die Berge. Am Abend entspannen Sie in Ihrem Wanderhotel. Viele Angebote von Fit Reisen beinhalten ein attraktives Wellness- und Gesundheitspaket, sodass Ihr Wanderurlaub im Harz dem Erhalt und der Förderung Ihrer Gesundheit dient.
Wanderhotels: Unsere Unterkünfte für einen Urlaub mit Wandern
Mit einem Aufenthalt im Wanderhotel im Harz genießen Sie familiäre Geborgenheit und müssen sich um nichts kümmern.
Unsere Harzer Wanderhotels befinden sich in der Regel in Ortsnähe und inmitten unberührter Natur.
Sie wohnen in geräumigen, modern eingerichteten Zimmern mit Wohlfühlambiente und genießen, je nach gebuchter Leistung, kulinarische Köstlichkeiten im hoteleigenen Restaurant. Dabei haben Sie die Wahl zwischen Wandern mit Frühstück, Halb- oder Vollpension. Viele Hotels versorgen Sie zusätzlich mit einem Lunchpaket, Wanderkarten, Rucksäcke oder Wanderstöcken zum Ausleihen.
Wenn Sie sich für ein Wellness-Wanderhotel entscheiden, lassen Sie sich abends mit einer wohltuenden Massage verwöhnen. Auch die Sauna, der Whirlpool oder das Hallenbad sind ideale Orte, um die Seele baumeln zu lassen.
Besonders beliebte Wanderarten im Harz
Vielfältige Erlebnispfade mit unterschiedlichen Themen warten im Harz auf Sie. Gehen Sie mit der Familie auf Entdeckungstour und erkunden Sie den Löwenzahn-Erlebnispfad bei Wernigerode oder den Wildnispfad in der Nähe von Altenau. Auch der Märchenpfad von Schierke zum Brocken oder der Hexen-Stieg sind vor allem bei Wanderurlaubern mit Kindern beliebt. Wandern Sie auf schmalen Pfaden mit Erlebnisinseln und mitten durch die sagenhafte Bergwildnis, mit Spaß und Informationen für Alt und Jung.
Sie lieben anspruchsvolle Touren, möchten die Harzer Berge erkunden und haben Spaß an Anstrengung inmitten unberührter Natur? Dann ist die Tour zum Brocken über den Dreieckigen Pfahl genau die richtige Wanderung für Sie. Auch der Bad Harzburger Teufelsstieg führt Sie auf den höchsten Berg des Harzes. Auf dem 1142 Meter hohen Brocken angekommen, werden Sie mit einer grandiosen Aussicht belohnt. Spannend für Erwachsene und Kinder ist das Stempelsammeln für die Harzer Wandernadel. Es gibt mehr als 200 Stellen, an denen Sie die beliebten Plaketten erhalten.
Diese schönen Wander-Kombi-Themen sind bei uns möglich
Nachdem Sie tagsüber durch die zauberhafte Natur gewandert sind, genießen Sie am Abend Tiefenentspannung in Ihrem Wanderhotel. Viele Häuser haben sich auf Wellnesswanderer spezialisiert und bieten ein breites Angebot für Ihr Wohlbefinden. So können Sie ein paar Bahnen im Pool schwimmen, sich bei einer Massage entspannen oder in der Sauna die Seele baumeln lassen. Bei einem exquisiten Abendessen im hoteleigenen Gourmetrestaurant können Sie den ereignisreichen Tag in aller Ruhe ausklingen lassen.
Unser Reiseziele-Tipp für Ihre Wanderreise in den Harz: Blankenburg
Die liebliche Stadt Blankenburg befindet sich im nördlichen Harzvorland und begeistert mit ihrer historischen Altstadt und herrschaftlichen Jugendstil-Villen.
Zudem verfügt Blankenburg über einen der größten und ältesten Schlossgärten in Sachsen-Anhalt.
In und um Blankenburg finden Wanderlustige idyllische Wanderwege mit zahlreichen Stempelstellen für die Harzer Wandernadel.
Wer sich für die Geschichte von Blankenburg interessiert, begibt sich auf eine Stadtwanderung durch die historische Stadt. Dabei erfahren Sie Schritt für Schritt, wie die Burgbewohner einst geherrscht haben, wovon die Mönche im Kloster Michaelstein lebten und vieles mehr. Auf jeden Fall sollten Sie auch der Burg und Festung einen Besuch abstatten. Sie dient heute als Freilichtmuseum und bietet abenteuerliche Einblicke und eine grandiose Aussicht.
Zu Füßen der Burg Regenstein, die gleichzeitig Wahrzeichen der Stadt ist, können Sie während Ihrer Wanderung mystische Höhlen und Sandsteinformationen bewundern. Ein schöner Rundwanderweg für die ganze Familie ist der Heers. Dieses Waldgebiet bringt mit seinen unzähligen Kiefern jeden ins Staunen.
FAQ – Häufige Fragen zu Wanderurlaub im Harz
Der Harz ist zu jeder Jahreszeit ein ideales Reiseziel für einen Wanderurlaub. Im Frühling lockt die erwachende Natur und im Winter lässt sich Wandern perfekt mit Skifahren kombinieren. Wenn die Herbstsonne den Harz in ein buntes Farbenmeer verwandelt, ist jedoch die beste Jahreszeit für eine Wanderreise in den Harz.
Der Harz punktet durch seine ideale Lage und gute Erreichbarkeit sowie mit rund 8.000 Kilometern gut beschilderten Wanderwegen. Mit kurzen Strecken für ungeübte als auch anspruchsvollen Touren für Fortgeschrittene bietet der Harz für jeden die passende Route.
Der Hexenstieg gehört auf jeden Fall auf die Liste der schönsten Harz-Wanderwege. Dabei durchqueren Sie das Mittelgebirge von Ost nach West oder umgekehrt.
Ebenfalls zu erwähnen ist eine Wanderung durch das spektakuläre Bodetal. Die Tour führt von Thale aus entlang imposanter Felswände und dem engen Flussbett hinauf auf den Hexentanzplatz.
Eine Wanderung entlang der Teufelsmauer gehört ebenso zu den besten Touren. Über 20 Kilometer geht es entlang der markanten Felsformationen wie dem Teufelskessel, dem Großvaterfelsen oder der Gewittergrotte.
Die folgenden Orte eignen sich besonders gut als Ausgangspunkt für Wandertouren im Harz:
- Wernigerode: Diese malerische Stadt am Nordrand des Harzes ist bekannt für ihr Schloss und die gut erhaltene Altstadt. Von hier aus gibt es zahlreiche Wanderwege, darunter der Aufstieg zum Brocken, dem höchsten Berg des Harzes.
- Goslar: Eine UNESCO-Welterbestadt mit einer reichen Geschichte. Von Goslar aus kann man verschiedene Wanderwege erkunden, die durch die schöne Natur und zu historischen Stätten führen.
- Bad Harzburg: Ein beliebter Kurort, der als Ausgangspunkt für Wanderungen zum Brocken oder entlang des Teufelsstiegs dient. Auch der Baumwipfelpfad ist eine Attraktion in der Nähe.
- Schierke: Ein kleiner Ort, der ideal am Fuße des Brockens liegt. Von hier aus starten viele Wanderer ihre Tour auf den Brocken. Auch der Harzer Hexenstieg führt durch Schierke.
- Thale: Bekannt für das Bodetal, das oft als der "Grand Canyon des Harzes" bezeichnet wird. Wanderwege wie der Hexentanzplatz und die Roßtrappe bieten spektakuläre Aussichten.
- Bad Lauterberg: Ein Kurort im Südharz, der als Ausgangspunkt für Wanderungen in die umliegenden Wälder und Berge dient. Hier gibt es auch viele Thermen und Wellness-Angebote zur Entspannung nach den Wanderungen.
- Braunlage: Für Braunlage spricht, dass es direkt am Nationalpark Harz liegt und zahlreiche gut markierte Wanderwege bietet. Besonders attraktiv ist der Aufstieg zum Wurmberg, der mit 971 Metern der höchste Berg Niedersachsens ist. Außerdem gibt es viele malerische Pfade durch dichte Wälder und entlang klarer Bäche, die für Naturfreunde und Erholungssuchende bestens geeignet sind.
Ein Höchstmaß an Erholung erhalten Sie selbstverständlich mit einem längeren Wanderurlaub. Da der Harz jedoch aufgrund seiner zentralen Lage von vielen Orten in Deutschland gut zu erreichen ist, lohnt sich häufig auch schon ein Wander-Kurzurlaub, z.B. im Rahmen eines Wanderwochenendes mit Wellness.