Wanderurlaub in Südtirol
Unsere Kunden lieben uns
Wanderreisen mit dem Zauber der Berge
Wenn Sie ein Entdecker im Herzen sind, gibt es keinen besseren Ort für einen Wanderurlaub als Südtirol. Jeder Schritt, jeder Anblick lockt sie zu einer neuen Entdeckung. Bei einem Fit Reisen Angebot mit Wandern und Wellness erleben Sie die perfekte Kombination aus Aktivität und Erholung.
Die beliebtesten Hotels zu Wanderurlaub in Südtirol
Von Wandern, über gutes Essen bis hin zu Wellness – Das bieten Ihnen Wanderferien in Südtirol
Südtirol bietet Wander-Enthusiasten alles, was das Herz begehrt. Hier können Sie sich auf eine atemberaubende Hochgebirgswanderung mit Südtirols erstklassigen Aufstiegsanlagen begeben, gemütlich durch uralte Täler und Hügel zwischen den schneebedeckten Gipfeln spazieren oder Ihren Füßen eine Pause gönnen, indem Sie sich auf ein Mountainbike schwingen.
Bei einem Kurzurlaub mit wandern tun Sie ganz natürlich und ohne große Anstrengung etwas für Ihre Gesundheit. Langsame, kontinuierliche Bewegung reduziert die Ausschüttung von Stresshormonen, stärkt das Herz-Kreislauf- und Immunsystem und kräftigt die Muskulatur.
Am Abend können Sie ganz gemütlich in einem der einladenden Wanderhotels die Füße hochlegen und bei einem üppigen Menü den Abend ausklingen lassen, ehe Sie erschöpft, aber glücklich ins Bett sinken.
Wanderhotels: Unsere Unterkünfte für einen Urlaub mit Wandern
Nach einer anspruchsvollen Wanderung sehnt man sich danach, in einem einladenden Wanderhotel die Füße hochzulegen. Und wenn Sie einmal angekommen sind, werden Sie nicht mehr wegwollen: Die Seen, Bäche und Wanderwege, die das Grundstück umgeben, erlauben Entspannung und endlose Unterhaltung.
Viele Wanderhotels in Südtirol verfügen über großzügige Wellnessbereiche und bieten unzählige Möglichkeiten des Genusses und der Entspannung für Körper und Geist.
Zum Wanderurlaub in Südtirol gehört in der Regel ein ausgiebiges Frühstück mit Südtiroler und mediterranen Köstlichkeiten aus frischen, saisonalen Produkten aus der Region, um sich für die bevorstehende Wanderung zu stärken. Sie können auch vegetarische, vegane, laktose- und glutenfreie Gerichte in fast allen Hotels serviert bekommen.
Ein spezieller Service einiger Wanderhotels in Südtirol ist die Ausgabe von ausgesuchten Wanderkarten und umfangreichem Informationsmaterial.
Besonders beliebte Wanderarten in Südtirol
Über 16.000 km ausgeschilderte Wanderwege erwarten Sie bei Ihrem Wanderurlaub in Südtirol, mit einer Reihe von Bergtouren für eintägige Wanderungen. Sie wandern zwischen Bergbauernhöfen, Kirchen und Klöstern, historischen Schlössern und prächtigen Herrenhäusern vorbei. Trekking in Südtirol ist ein Genuss für alle Sinne.
Schneeschuhwandern und Winterwandern sind in Südtirol eine Quelle neuer Energie und Inspiration von fast therapeutischer Qualität. Es gibt geräumte Wege für Wanderer und es sind keine Hilfsmittel oder langwierige Vorbereitung nötig, um sie zu genießen.
Wenn Wandern zum Glücksgefühl wird, dann macht man alles richtig. Sei es, indem man gepflegten Wegen durch einmalige Landschaften folgt oder die Tour in einer urigen Berghütte zum Abschluss bringt. Südtirol genießt sowohl den Einfluss der alpinen als auch der italienischen Küche und ist daher für jeden Feinschmecker interessant.
Diese schönen Wander-Kombi-Themen sind bei uns möglich
Mit den beeindruckenden Berggipfeln der Dolomiten in einer charmanten und kühlen mediterranen Umgebung, ist Südtirol eine perfekt malerische Wahl für Ihren nächsten italienischen Skiurlaub. Die Möglichkeiten Ihrer Wanderreise sind endlos, mit einer grenzenlosen Auswahl. Skifahrer werden von den langen alpinen Abfahrtsstrecken, dem Dolomiti Super-Ski-Gebiet, den Weltcup-Kursen, den ultra-schwarzen Pisten, den Skitouren und den malerischen Langlaufrouten begeistert sein.
Schon die Kelten und Römer schätzten die geologischen Besonderheiten dieser Gegend und nutzten die uralten Heilquellen zum Entspannen. Die sonnenverwöhnte Lage an der Alpensüdseite und der sofort spürbare Einfluss der italienischen Kultur, machen die Wellness Anlagen perfekt für eine verdiente Erholung nach wunderschönen Wanderungen in den umliegenden Bergen. Sonnen Sie zwischen alpinen Bergen und dichten Wäldern und erholen Sie sich nach einer Wanderung bei Sauna und Massage.
Yoga- und Wanderreisen in Südtirol bieten die perfekte Kombination von Bergen und freier Natur zusammen mit einer täglichen Yoga-Praxis, köstlichem, gesundem Essen und Outdoor-Abenteuern. Lassen Sie die Seele baumeln und den Körper verjüngen. Erleben Sie ein allumfassendes Urlaubserlebnis, in dem Sie Natur, Authentizität und die Liebe zum Detail in vollen Zügen genießen können und zugleich frische Lebensenergie schöpfen.
Beliebte Reiseziele für eine Wanderreise nach Südtirol
Meran ist eine Kurstadt nordwestlich von Bozen in der nördlichen Region Trentino-Südtirol, etwa 350 Meter über dem Meeresspiegel und zwischen den Tälern Vinschgau, Passeier und Etsch gelegen. Durch die zentrale Lage ist Meran ein idealer Ausgangspunkt für Wanderungen im Ultental, Passeiertal, Vinschgau und Schnalstal. Hier findet jeder einen Weg nach seinem Geschmack, denn das Gebiet umfasst sowohl leichte Promenaden als auch anspruchsvolle Bergwanderungen. Ideal zum Wandern sind der Spätsommer sowie der Herbst, aber auch der Frühling lässt die Besucher die warmen Sonnenstrahlen, die Apfelbäume in voller Blüte und das milde Klima draußen genießen.
Möglichkeiten für Wanderungen in Lana sind im kompletten Ortsbereich zu finden. Einfache Wanderungen führen über den Skulpturenweg in die Ländpromenade und in die naturbelassene, Gaulschlucht. Sehenswert ist auch der nur wenige Kilometer lange Brandis Waalweg: ein flach verlaufender Panoramaweg entlang der berühmten Südtiroler Wasserkanäle, der oberhalb von Lana am Berg entlangführt und am Brandis-Wasserfall endet. In Lana di Sotto/Niederlana, in der Nähe der Ruine von Schloss Brandis, ist der Ausgangspunkt für Wanderungen zum Ackpfeif und für traumhafte Aussichten lockt der Berg St. Hippolyt.
FAQ – Häufige Fragen zu Wanderurlaub in Südtirol
In kurzer Entfernung können Sie grüne Täler, schattige Wälder, saftige Almwiesen und beeindruckende Hochgebirgszüge bewundern. Dank der vielen Naturschönheiten ziehen die Südtiroler Wanderwege immer wieder Bergbegeisterte aus aller Welt an und führen sie zu den romantischsten Plätzen der Region.
Mit ihrem angenehmen Klima - kühl im Sommer, still und schneereich im Winter - ist die beste Zeit, die Dolomiten zu besuchen, so ziemlich immer! Genießen Sie milde Sommerwanderungen oder schnappen Sie sich im Winter Schneeschuhe oder Langlaufskier und erkunden Sie die glitzernde Landschaft.
Die folgenden Wanderhotels sind bei uns am besten bewertet:
- Hotel Schwarzschmied - Bewertung: 5,0
- Lefay Resort & Spa Dolomiti - Bewertung: 4,9
- Falkensteiner Hotel Antholz - Bewertung: 4,2
Südtirol bietet eine beeindruckende Vielfalt an Wandergebieten, die für ihre atemberaubende Landschaft und gut markierten Wege bekannt sind. Hier sind einige der schönsten Wandergebiete in Südtirol:
- Dolomiten: Dieses UNESCO-Weltnaturerbe ist ein Paradies für Wanderer. Berühmte Orte wie die Drei Zinnen, der Rosengarten und die Geislergruppe bieten spektakuläre Aussichten und vielfältige Wanderwege.
- Seiser Alm: Europas größte Hochalm bietet sanfte Hügel, weitläufige Wiesen und atemberaubende Panoramen. Die Seiser Alm ist ideal für Familienwanderungen und ausgedehnte Spaziergänge.
- Naturpark Fanes-Sennes-Prags: Mit seinen kristallklaren Bergseen wie dem Pragser Wildsee, hochalpinen Landschaften und vielfältigen Wanderwegen ist dieser Naturpark ein Muss für Naturliebhaber.
- Puez-Geisler Naturpark: Dieser Park bietet eine Vielzahl von Wanderwegen durch beeindruckende Landschaften, darunter die berühmte Geislergruppe. Die Adolf-Munkel-Weg ist eine der bekanntesten Wanderungen hier.
- Vinschgau: Dieser westliche Teil Südtirols bietet zahlreiche Wanderwege durch Obstgärten, Weinberge und entlang der alten Bewässerungskanäle (Waalwege). Besonders sehenswert ist der Ortler, der höchste Berg Südtirols.
- Sextner Dolomiten: Bekannte Wanderungen wie die Rundtour um die Drei Zinnen und die Wanderung zur Dreischusterhütte bieten spektakuläre Bergpanoramen.
- Schlern-Rosengarten Naturpark: Dieses Gebiet bietet eine beeindruckende Vielfalt an Landschaften, von sanften Almwiesen bis zu schroffen Felsformationen. Der Schlern und der Rosengarten sind bekannte Wanderziele.
Die Bewässerungskanalwege gehören zu den beliebtesten Kinderwanderwegen in Südtirol. Entlang alter Bewässerungskanäle verlaufen Wege wie der Schnalswaal oder der Oberwaal neben dem Naturlehrpfad durch das Moorgebiet Prader Sand. Die kinderwagentaugliche Sonnenpromenade Schlanders verbindet Wandervergnügen mit Entdeckungsfreude zu Zielen wie der Schliniger Alm. Beim Wandern mit Kindern in Südtirol in höheren Lagen sorgt die Seilbahn für einen rasanten Aufstieg. An der Bergstation angekommen, kann man aus einer Reihe von herrlichen Wanderungen in der Natur wählen. Jede Fahrt mit der Seilbahn ist der Beginn eines neuen Abenteuers!
Für einen Sommer- und Wanderurlaub in Begleitung Ihres Hundes schlagen wir vor allem das Tauferer Ahrntal vor, denn es ist ein Urlaubsgebiet mit viel Platz und vor allem mit viel Wasser für Ihren Hund. Wer seinem pelzigen Freund den Urlaub seines Lebens gönnen möchte, ist in Südtirol herzlich willkommen! Folgende Richtlinien müssen jedoch beachtet werden: Jedes mitreisende Haustier benötigt einen gültigen EU-Heimtierausweis. Haustiere müssen mindestens 21 Tage und maximal 1 Jahr zuvor gegen Tollwut geimpft worden sein. Seit 2009 ist es in Italien Gesetz, Hunde an der Leine zu führen. Hundebesitzer sind außerdem verpflichtet, die Hinterlassenschaften ihrer Hunde zu beseitigen.
Unser Tipp ist der Rundwanderweg durch das Ackerlandland von Alta Badia. Diese kurze, leichte Wanderung, die die alten ladinischen Höfe zwischen La Villa und Badia erkundet, führt entlang des Talbodens, durch Wiesen und Wälder, von Bauernhof zu Bauernhof und durch San Cassiano, wo sich das Restaurant St. Hubertus befindet - eines von sechs Michelin-Stern-Restaurants im Alta Badia Tal. Key Facts:
- Entfernung 9km
- Zeit: 3h
- Schwierigkeitsgrad: leicht
Wir empfehlen den Höhenweg von Meran. Der Meraner Höhenweg ist einer der schönsten in der Region, geeignet für längere Mehrtagestouren und perfekt für die Einkehr in Schutzhütten/Berghütten. Der Höhenweg ist in zwei Abschnitte mit mehreren Ein- und Aufstiegsstellen unterteilt, ausgesetzte Stellen sind mit Ketten, Seilen oder Geländern gesichert. Key Facts:
- Entfernung: 90,4km
- Zeit: 37 Stunden
- Schwierigkeitsgrad: mäßig