Reinigungskur
Unsere Kunden lieben uns
Erholen Sie sich bei einer sanften Reinigungskur für Körper und Geist
Eine Reinigungskur fördert die Regeneration des Körpers. Begleitet von Fachpersonal gönnen Sie Ihrem Körper während des Gesundheitsurlaubs eine Reinigung von innen heraus. Das kann sowohl eine ayurvedische Reinigungskur als auch eine Magen-/Darm-Reinigungskur sein. Bei uns finden Sie die Kur, die zu Ihnen passt.
Die beliebtesten Hotels zu Reinigungskur
Finden Sie Ihr Gleichgewicht wieder und entdecken Sie die Welt der Reinigungskuren
Leiden Sie an Erschöpfung oder Magen-Darm-Erkrankungen? Fühlen Sie sich oft schlapp und krank? Dann kann es sein, dass Ihr Körper aus dem Gleichgewicht geraten ist. Mit einer Reinigungskur können Sie Ihrem Körper helfen, wieder in Balance zu kommen. Wie das geht und was Sie von einer Reinigungskur erwarten können, erfahren Sie hier. Zudem geben wir Ihnen alle Informationen dazu, welche verschiedenen Kurformen es gibt und für wen diese geeignet sind. Buchen Sie bei uns Ihren Kururlaub und fördern Sie Ihr Wohlergehen.
Definition: Was ist eine Reinigungskur?
Unter einer Reinigungskur versteht man eine Therapie, die dabei helfen soll, den Körper von Giftstoffen zu befreien. Ziel der Kur ist es, ganz gleich ob ayurvedische Reinigungskur oder Magen-/Darm-Reinigungskur, dem Körper bei seinem Reinigungsprozess zu unterstützen. Das geschieht durch die Einnahme ausgesuchter Nahrungsmittel, mithilfe von Säften und Smoothies oder durch spezielle Anwendungen.
Erfahren Sie mehr zum Ablauf einer Reinigungskur, die auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt ist
Da eine reinigende Kur bei verschiedenen Leiden helfen kann, sind die Abläufe der jeweiligen Kur unterschiedlich. Begonnen wird jede Reinigungskur mit einem Aufnahmegespräch. Hierbei wird festgestellt, wie es am besten gelingen kann, den Körper wieder ins Gleichgewicht zu bringen. Gemeinsam mit Ihnen wird beschlossen, wie der Therapieablauf gestaltet wird.
Je nach Beschwerde werden wohltuende Behandlungen wie eine Bädertherapie oder Massagen in Ihr Kurprogramm aufgenommen. Zudem haben wir sowohl ayurvedische Reinigungskuren (Panchakarma Kuren) als auch Magen-/Darm-Reinigungskuren im Angebot.
Ergänzt wird Ihr Aufenthalt im Kurhotel durch Wellness Anwendungen. So erfahren Sie im Spa viel Erholung in der Sauna oder im Dampfbad, schwitzen gleichzeitig Giftstoffe aus und unterstützen die Reinigung Ihres Körpers.
Beim angenehmen Wellnessen kommen Sie zur Ruhe und Ihr Geist entspannt. Um den Ablauf zu unterstützen, können leichte Sporteinheiten wie Yoga mit auf Ihrem Therapieplan stehen.
Bei diesen Indikationen zeigen Reinigungskurformen Ihre Wirkung
Bei anhaltenden Problemen mit der Verdauung kann es sein, dass die Darmflora gestört ist. Eine Magen-/Darmreinigungskur kann dabei helfen, die Darmflora wieder aufzubauen. Eine ausgewogene Ernährung unterstützt die Reinigungskur und integrierte regelmäßige Bewegungseinheiten verbessern die Verdauung.
Eine Reinigungskur hilft, Giftstoffe und schädliche Substanzen aus dem Körper zu spülen. Das kann besonders bei einer Schwäche des Immunsystems oder einer Autoimmunerkrankung positive Auswirkungen auf den Körper haben. Der Körper kann so neue Widerstandkräfte bilden und die allgemeine Gesundheit verbessern.
Ständige Müdigkeit, Antriebslosigkeit oder Konzentrationsschwierigkeiten – eine Erschöpfung zeigt sich auf verschiedene Arten. Sind Giftstoffe im Körper oder im Darm der Auslöser, kann eine Reinigungskur wieder zu neuer Kraft verhelfen. Das Energielever wird erhöht und durch sanfte Anwendungen können Sie Ihre Akkus wieder auftanken.
Beachten Sie die folgenden Kontraindikationen und mögliche Nebenwirkungen einer Reinigungskur
Während einer Schwangerschaft oder in der Stillzeit wird von einer Reinigungskur abgeraten. Wenn Sie regelmäßig Medikamente einnehmen oder an einer chronischen Erkrankung leiden, besprechen Sie den Wunsch nach einer Kur unbedingt mit Ihrem behandelnden Arzt. Wer das erste Mal seinem Körper bei der Selbstreinigung hilft, kann unter Nebenwirkungen leiden. Besonders am Anfang können sich Kopfschmerzen, Übelkeit oder leichte Abgeschlagenheit zeigen. Diese Symptome verschwinden in den meisten Fällen nach ein paar Tagen.
Diese Kureinrichtungen für eine Reinigungskur erwarten Sie bei Ihrer besonderen Auszeit
Ob Kurhotel, Kurklinik oder Gesundheitshotel – bei uns finden Sie verschiedene Einrichtungen, in denen Sie Ihren Kururlaub verbringen können.
Genießen Sie in unseren 5-Sterne-Häusern eine entspannende Auszeit auf höchstem Niveau. Hören Sie den Lockruf des Meeres?
Dann entspannen Sie doch in unmittelbarer Nähe zum Strand. Ob Ostsee oder doch lieber an einem Sehnsuchtsziel in der Ferne entscheiden Sie nach eigenen Vorlieben.
Egal, für welche Kureinrichtung Sie sich entscheiden, freuen Sie sich auf ein komfortables Zimmer.
Zudem verfügen viele Häuser über einen Wellness- oder Entspannungsbereich. Auch verschiedene Schwimmbäder sowie eine Sauna gehören zum festen Programm einiger Einrichtungen.
Begleitet werden Sie bei Ihrer Reinigungskur von zertifiziertem und geschulten Fachpersonal.
Entfliehen Sie dem Alltag und erholen Sie sich bei einer Reinigungskur an den schönsten Orten der Welt
Sie wünschen sich ein Ziel in der Nähe? Dann setzen Sie auf unsere Kurhäuser im eigenen Land. Schauen Sie sich unsere Angebote in der Vulkaneifel, dem Schwarzwald oder der Rhön an und fördern Sie Ihre Gesundheit inmitten einer traumhaften Natur.
Ob unter der spanischen Sonne oder mit Blick auf die österreichischen Berglandschaften – unsere Kururlaube bringen Sie an die schönsten Ziele in Europa. Um Ihrem hektischen Alltag zu entfliehen und gleichzeitig Ihre Gesundheit zu stärken, haben wir diverse Einrichtungen in ganz Europa für Sie im Programm.
Länder wie Indien und Sri Lanka gehören zu den Zentren ayurvedischer Heilkunst und entführen Sie zu paradiesischen Landschaften. Entscheiden Sie sich für eine ayurvedische Reinigungskur in diesen Ländern und profitieren Sie von der jahrhundertealten Erfahrung auf diesem Gebiet.
Passende Studien
- Studie zu Wasserfasten zur Normalisierung des Blutdrucks
- Studie zur Wirkung von Tiefseewasser auf die Darmgesundheit
- Studie zu ayurvedischen Kräutertees zur Stärkung der Immunabwehr
- Studie zur Wirkung von Fasten auf Stress, Alterung & Stoffwechsel
- Studie metabolischer & kardiovaskulärer Folgen von Wasserfasten
FAQ – Häufig gestellte Fragen und Antworten zu einer Reinigungskur
Eine Reinigungskur soll helfen, den Körper von innen heraus zu reinigen bzw. zu entgiften. Dabei profitieren Sie von verschiedenen Anwendungen. Bewegungseinheiten unterstützen den Prozess.
Unter bestimmten Umständen kann es auch Kindern helfen, den Körper zu reinigen. Dieses Vorhaben sollte jedoch nur in Absprache mit dem Kinderarzt erfolgen.
Die Häufigkeit und Länge hängen von den Beschwerden sowie der persönlichen Verfassung ab. Eine Kur kann zum Beispiel zwischen 5 und 7 Tage dauern.
Je nach Erkrankung wird die Therapieform angepasst. Eine Reinigungskur kann daher bei verschiedenen Leiden unterstützend helfen.
Zu Beginn der Kur kann es zu leichten Nebenwirkungen kommen. Diese gehen in der Regel schnell vorüber. Außerdem ist bei bestimmten Indikationen wie einer Schwangerschaft oder chronischen Erkrankung eine Rücksprache mit dem behandelnden Arzt ratsam.
Es ist durchaus möglich, einen Krankassenzuschuss zu erhalten. Besprechen Sie Ihr Vorhaben, eine Reinigungskur durchführen zu lassen, mit Ihrem behandelnden Arzt. Dieser füllt bei Befürwortung Ihren Antrag aus, den Sie dann bei Ihrem zuständigen Träger einreichen müssen.
Wenn Sie eine Reinigungskur zu Hause durchführen möchten, können Sie dies tun, indem Sie Ihre Flüssigkeitszufuhr erhöhen und somit Giftstoffe aus Ihrem Körper ausleiten. Sie sollten auf eine gesunde Ernährung achten und Bewegungseinheiten in Ihren Alltag integrieren. Vermieden Sie zudem Zucker, Alkohol oder schlechte Fette.
Ja, regelmäßige körperliche Aktivitäten können die Reinigungskur sogar unterstützen, da die Durchblutung angeregt wird.
Dies ist zum Teil kein Problem. Sie sollten sich aber vorab in Ihrer Kureinrichtung darüber informieren, ob Hunde erlaubt sind.