Gönnen Sie sich eine Kur in Kroatien – ob zur Regeneration oder als Vorsorgekur an der traumhaften Küste. Mit Fit Reisen erleben Sie hochwertige Anwendungen, gesunde Meeresluft und die heilende Kraft des mediterranen Klimas.
Unsere Kunden lieben uns
Gönnen Sie sich eine Kur in Kroatien – ob zur Regeneration oder als Vorsorgekur an der traumhaften Küste. Mit Fit Reisen erleben Sie hochwertige Anwendungen, gesunde Meeresluft und die heilende Kraft des mediterranen Klimas.
Sie finden im ganzen Land paradiesische Orte mit gut ausgestatteten Kurhotels und Kliniken, die verschiedene Programme anbieten. Ihren Kururlaub in Kroatien können Sie an den herrlichen Stränden der Adria oder in den Bergen verbringen. Beliebte Orte für einen Urlaub und Erholungs- oder Gesundheitskuren sind z.B. Istrien oder Rovinj. Es gibt eine Vielzahl an Kurhotels zwischen denen Sie bei Ihrer Kurreise nach Kroatien wählen können. Die Auswahl fällt häufig schwer. Bei uns finden Sie wichtige Informationen zur Region und zu Ihrem Aufenthalt in Kroatien.
Kroatien bietet Ihnen aufgrund der vielseitigen Landschaft interessante Kontraste. Unabhängig davon, ob Sie das Meer oder die Berge lieben - in dem Land auf dem Balkan finden Sie beides. Nicht nur das Festland, sondern auch die Inseln haben einen einzigartigen Charakter. Sie finden unberührte Natur, klare Luft und natürliche Strände, die ins warme glasklare Meer führen. Besonders beliebt ist Kroatien für seine traumhaften Buchten und versteckten Grotten, die Entspannungssuchende wie Aktivurlauber gleichermaßen verzaubern. Es sind aber nicht nur die herrlichen Strände, sondern auch die heilklimatischen Kurorte, die Kroatien zu einer beliebten Destination für Badekuren, medizinische Kuren oder einen Wellness Kur Urlaub machen. Das spezielle Mikroklima und die Kraft des Meeres vereinen sich zu einer starken Waffe gegen Rheuma, Asthma, Allergien oder atopische Hauterkrankungen.
Die Auswahl der Einrichtungen, also Kurzentren, Rehakliniken oder Wellness Kur Hotels für eine Heilkur in Kroatien ist groß. Entscheiden Sie sich für eine Kategorie, die zwischen drei und fünf Sternen angesiedelt ist und genießen Sie Reha Kuren auf hohem Niveau.
Auch die Ausrichtung der Kurkliniken in Bezug auf die Heilanwendungen ist verschieden. Hotels am Meer haben oft einen Fokus auf Thalasso, während andere Reha Zentren auf Detox Angebote spezialisiert sind. Sie können jedoch versichert sein, dass Sie überall eine exzellente Betreuung von speziell ausgebildeten Ärzten und dem Pflegepersonal bekommen. Sie möchten Ihren Kuraufenthalt selbst planen und bevorzugen eine bestimmte Kurform wie Ayurveda, eine Fastenkur oder eine Diät-Kur? Viele Hotels sind auf spezielle Kurformen ausgerichtet. Suchen Sie Heilung nach einer schweren Erkrankung oder einem Unfall, können Sie in den Kurkliniken spezielle Therapien nach ärztlicher Anleitung für Ihre Genesung in Anspruch nehmen.
Nicht nur die Kuranwendungen sind in unseren Angeboten inbegriffen, sondern auch die Verpflegung. In den meisten Reha Zentren und Kurhotels bekommen Sie ist All-Inclusive Standard. Mindestens gibt es aber eine gesunde Halbpension. Die Ernährung wird auf Ihre Gesundheit und Ihre Bedürfnisse abgestimmt. Auch bei den Kurärzten und Therapeuten, sind Sie in besten Händen, sodass Sie sich bei den Behandlungen einfach nur fallen lassen und genießen können.
Detox ist viel mehr als nur eine Modeerscheinung, die Entgiftung und Entschlackung des Körpers in den Mittelpunkt rückt. Es gilt mittlerweile als erwiesen, dass die Darmschleimhaut mit den darin befindlichen Bakterien, genannt Mikrobiom, eine wesentliche Rolle für verschiedene Stoffwechselvorgänge spielt.
Eine Detox Kur kennt verschiedene Maßnahmen, die der Entgiftung dienen. Während Ihrer Kur in Kroatien können Sie diese Kurform in den Mittelpunkt stellen. Auch Fastenkuren fallen unter diese Rubrik.
Eine Thalasso Therapie buchen Sie bevorzugt an der Adriaküste von Kroatien. Das Meer mit seiner heilenden Wirkung steht im Mittelpunkt dieser Kurform. Wenn Sie sich für eine Heilkur in Kroatien nach Thalasso entscheiden, bekommen Sie Meerwasserbäder in einem Schwimmbecken oder in einer kleineren Wanne. Eine Heliotherapie gehört ebenso zum Portfolio wie Bewegung am Ufer der Adria oder Atemübungen mit der reinen Seeluft. Sie genießen außerdem Behandlungen mit natürlichen Meeresprodukten, etwa Salz oder Algen. Manche Orte in Kroatien sind prädestiniert für Thalasso Anwendungen, so z.B. der Luftkurort Opatija mit seiner Kvarner Bucht. Hier brauchen Sie nichts tun als Atmen, um sich gesünder zu fühlen.
Probleme mit dem Stoffwechsel können vielschichtig sein. Sie gelten als Ursache für verschiedene Erkrankungen, die wiederum Folgeerkrankungen auslösen können. Dazu gehören die großen Volkskrankheiten Diabetes, aber auch Probleme mit dem Herz-Kreislauf-System. Wenn Sie Ihren Stoffwechsel im Kururlaub in Kroatien umstellen und mit einer Ernährungsumstellung verbinden, leisten Sie einen wichtigen Beitrag für Ihre Gesundheit. Auch bei jahrelangen Problemen mit dem Stoffwechsel oder mit Übergewicht ist es möglich, eine Verbesserung von Symptomen zu erreichen.
Probleme mit dem Bewegungsapparat entstehen häufig nach Unfällen, aber auch durch Erkrankungen der Knochen, durch Verschleiß, Übergewicht, aber auch durch zu intensiven Sport. Sie haben die Möglichkeit, bei einer Kur in Kroatien Ihren Bewegungsapparat in den Mittelpunkt zu stellen und gezielte Therapien zu nutzen, um Ihre Bewegungsfähigkeit und damit auch Ihre Lebensqualität zu verbessern. Dabei hilft Ihnen eine Intensivkur in Kroatien.
Aufgrund der direkten Lage am Meer bieten viele Hotels auch Asthma Kuren, Kuren für Atemwegserkrankungen oder Neurodermitis wie auch Psoriasis Kuren an. Die Kraft des Meeres wirkt Wunder bei Erkrankungen des atopischen Formenkreises. Noch dazu werden Thalasso Anwendungen oft mit Wellness verbunden. Das macht den Aufenthalt im Kurzentrum in einem der Luftkurorte gleich noch viel schöner.
Nordkroatien zeichnet sich durch eine wilde, zerklüftete bergige Landschaft aus. Die Region gilt als ideales Urlaubsziel für Wanderer und Fahrradfahrer, die ihren größten Erholungsfaktor in den Bergen finden. Wählen Sie die Region für Ihre Heilkur in Kroatien, wenn Sie die Berge lieben. Das milde Klima und die herrliche Umgebung bieten einen hohen Erholungsfaktor, der sich positiv auf Ihre Gesundheit auswirkt.
Die kroatische Adriaküste gilt als eines der beliebtesten Urlaubsziele der Deutschen. Das glasklare Meer, das milde Klima und die Strände, viele von ihnen urtypisch steinig, haben einen besonderen Reiz. Wählen Sie die Küste der Adria als Reiseziel für Ihren Kururlaub in Kroatien, wenn Sie am Meer besonders gut entspannen können oder Anwendungen bevorzugen, bei denen die Heilkräfte des Meeres im Mittelpunkt stehen.
Die Anreise für den Antritt Ihrer Kur in Kroatien planen Sie bevorzugt mit dem Auto. Abhängig von Ihrem Wohnort in Deutschland beträgt die Entfernung durchschnittlich 1.000 Kilometer. Der Vorteil der Anreise mit dem Auto liegt in der Möglichkeit der individuellen Planung der Anreise, aber auch in der erhöhten Mobilität vor Ort. Alternativ entscheiden Sie sich für eine Anreise mit dem Flugzeug oder mit dem Fernbus. Günstige direkte Zugverbindungen können leider nicht empfohlen werden.
Eine Heilkur in Kroatien können Sie planen, wenn Sie nach einer schweren Erkrankung oder nach einem Unfall genesen möchten. Aber auch zum Zweck des Stessabbaus nach einer besonders schwierigen Lebensphase oder nach einem Burnout ist ein Kururlaub in Kroatien eine gute Wahl. Zuletzt kann man natürlich auch präventiv einen Gesundheitsurlaub in Kroatien planen. Generell eignen sich unsere Kuren für Frauen, Mutter und Kind, Vater und Kind, für Senioren und alle anderen Menschen, die eine Auszeit in Kroatien verbringen möchten.
Planen Sie für Ihre Kur mindestens einen Zeitraum von drei Wochen ein. Unter Berücksichtigung der längeren Anreise und der damit verbundenen notwendigen Erholung ist ein Aufenthalt von vier bis sechs Wochen ideal.
Die beste Reisezeit für einen Kuraufenthalt in Kroatien liegt im Frühling oder im Spätsommer beziehungsweise dem beginnenden Herbst. In den Sommermonaten kann es in Kroatien bis zu 40 Grad heiß werden. Außerdem ist es sehr überlaufen. Die Winter sind mild, jedoch ist es etwas kühler, als wenn Sie sich für einen Kururlaub in Kroatien in der Frühlingszeit entscheiden. Klassische Winter kennt Kroatien dank des Einflusses der Adria nicht.
Das kommt natürlich darauf an, welches Vorhaben Sie verfolgen. Wollen Sie am Meer entspannen und den revitalisierenden Effekt des Meeres spüren? Dann reicht bereits ein Kur Wochenende. Wollen Sie jedoch eine bestehende Erkrankung behandeln oder sich von einer vergangenen Krankheit erholen? Dann empfehlen wir mindestens ein bis zwei Wochen in einer Kurklinik in Kroatien.
In einem Kurhotel steht Ihr persönlichen Wohlbefinden im Mittelpunkt der Maßnahmen und Anwendungen. Sie entscheiden individuell, welche Anwendungen Sie bevorzugen. Ihren Plan können Sie nach Ihren Vorstellungen zusammenstellen. In einer Kurklinik treten Sie in der Regel eine Heilkur an, wenn Sie von einer schweren Erkrankung oder einem Unfall genesen möchten. Eine Heilkur in Kroatien in einer Kurklinik oder einem Sanatorium kann gänzlich oder teilweise von den Krankenkassen bezahlt werden, wenn eine Indikation vorliegt oder wenn Sie einen entsprechenden Antrag stellen.
Günstige Kurangebote bekommen Sie für Ihren Kururlaub in Kroatien, wenn Sie sehr zeitig buchen. Der Zeitraum von einem halben Jahr bis neun Monaten im Voraus bietet Ihnen interessante Frühbucherrabatte. Auf der anderen Seite können Sie von Absagen profitieren, wenn Sie sich für eine kurzfristige Buchung entscheiden. Auch Buchungen außerhalb der Hauptreisezeiten sind empfehlenswert, wenn Sie Geld sparen möchten.