Kur in Litauen
Unsere Kunden lieben uns
Das Baltikum von seiner wohltuendsten Seite erleben
Entdecken Sie mit Fit Reisen die heilende Kraft der Ostsee: Eine Kur in Litauen verbindet Meeresbrise, Natur und moderne Kurmedizin. Genießen Sie im Kururlaub Erholung pur an weißen Stränden und in traditionsreichen Kurorten.
Die beliebtesten Hotels zu Kur in Litauen
Ihre Kur in Litauen
Die Kurhotels in Litauen nutzen meist das Meerwasser für heilende Anwendungen im Rahmen einer Thalasso-Therapie. Auf Basis von Salz und Sole wird hingegen im Süden von Litauen gearbeitet. Dort steht die Thermalkur im Fokus der Gesundheitsprogramme.
Sehr gerne möchten wir Ihnen auf dieser Seite die vielen Vorteile und Möglichkeiten eines Gesundheitsurlaubs in Litauen näherbringen und auch Sie für eine Reise in diesen sehr charmanten Baltikum-Staat begeistern.
Das bietet Ihnen ein Kururlaub in Litauen
- Wohltuende Heilkräfte aus dem Meer: Litauen begeistert u. a. mit seinen langen Stränden und Küsten. Die reine Seeluft sorgt dafür, dass Sie hier tief durchatmen und entspannen können. Ebenso eignet sich das Meerwasser bestens für die Thalasso-Therapie.
- Gesundheitsfördernde Heilquellen: Im Hinterland wird ebenfalls mit Salz gearbeitet, so rund um die Kurorte Birstonas und Druskininkai. Die hier ansässigen salzhaltigen Quellen schaffen die besten Voraussetzungen für eine umfassende Heilkur mit Fokus auf Hauterkrankungen. Gleichsam kommen Heilschlämme zur Anwendung.
- Abwechslungsreiches Freizeitprogramm: Daneben können Sie in der Region zum Wandern aufbrechen und in der angrenzenden Skihalle im Winter sogar die Pisten hinunterfahren. Auch an der Küste bietet sich Ihnen mit Baden, Wassersport und vielen kulturellen Veranstaltungen ein großes Freizeitprogramm. Kombinieren lässt sich eine Regenerationskur in Litauen ebenso mit einem Sightseeing-Besuch in Vilnius. Die Hauptstadt verfügt über imposante Bauwerke wie die Kathedrale, die drei weißen Kreuze und die Universität.
Was ein Kurhotel in Litauen ausmacht
Die 3 bis 5 Sterne Kurhotels, Rehakliniken und Sanatorien in Litauen zeichnen sich durch eine exzellente Ausstattung aus. Mit Dusche/WC, TV, Telefon, Safe, Kaffee-/Tee-Set, Minibar, Klimaanlage, WLAN und Balkon finden Sie hier in der Regel alles vor, was das Urlauber-Herz begehrt.
Im großen Kur- und Wellnessbereich werden Sie stets von medizinischem Fachpersonal beraten. Hier finden nicht nur Ihre Kur-Anwendungen statt, Sie haben darüber hinaus auch noch die Möglichkeit, selber in der Sauna oder im Dampfbad zu entspannen.
Haben Sie eine Diätkur gebucht, so stellt das medizinische Personal individuelle Ernährungspläne für Sie auf. Das Essen in der jeweiligen Kuranstalt ist in Form von All Inclusive, Halb- oder Vollpension inbegriffen und entsprechend auf Sie abgestimmt.
Weiterhin können die Kurhotels in Litauen mit einer sehr idyllischen Lage am Meer oder im Wald überzeugen.
Nicht selten sind die Kurkliniken von großen Kiefern- und Birkenwäldern umgeben, die den idealen Raum zum Spazieren gehen und Wandern bieten.
Aus diesen Kurformen können Sie in Litauen wählen
Sehr beliebt sind in Litauen auch die Thermalkuren, welche vor allem rund um Druskininkai angeboten werden. Dabei dürfen Sie in einer warmen Sole relaxen und Salz sowie andere Mineralstoffe auf Ihren Körper einwirken lassen. Gerade bei Hautproblemen sind solche Anwendungen ein enormer Vorteil.
Die Trinkkuren in Litauen arbeiten vor allem mit Mineralwassern aus den lokalen Quellen. Diese bewirken eine Reinigung und ein Detox von innen.
Kombinieren lassen sich solche Kurreisen mit einer Diät zur umfassenden Entschlackung des gesamten Körpers.
Indikationen eines Kuraufenthalts in Litauen
Ein wichtiger Fokus liegt bei einer Kur in Litauen auf dem Stoffwechsel. In vielen der Kurhotels widmet man sich so dem Thema Ernährung und erarbeitet für Sie umfassende Diät-Probleme. Entschlackung und Detox gehören so auf einer Kurreise in der Region meist mit zum Programm.
Kombiniert werden sollte ein solcher Diät-Plan mit reichlich Bewegung.
Mit mehreren Orten mit Heilquellen und Sole eignet sich Litauen perfekt für eine Kur für die Haut. Gerade in Druskininkai wird das Salz für hochwertige Anwendungen genutzt, welche die Poren säubern und die Zellen verjüngen.
Ähnliche Therapieformen finden an der Küste auf Basis von Meerwasser statt.
Wer den Bewegungsapparat in Gang bringen will, bucht am besten eine Reha-Kur oder einen Kuraufenthalt mit leichtem Sport- und Freizeitprogramm. An der Küste kann das bspw. Schwimmen beinhalten, während man in den Wäldern und an den Seen Litauens eher zum Wandern und Nordic Walking aufbricht. Auch Thermalkuren werden gerne zur Behandlung von Rheuma, Arthritis und anderen Erkrankungen des Bewegungsapparates genutzt.
Die schönsten Kurorte in Litauen
Eines der bekanntesten Heilbäder von Litauen ist Druskininkai. Übersetzt bedeutet der Name so viel wie Salz, was bereits auf die heilsamen Quellen hinweist, die hier aus dem Boden sprudeln. Eingebettet in eine Moränen- und Waldlandschaft entspannen Sie sich hier weit im Süden des Landes bei wohltuenden Bädern, Massagen und Peelings.
Birstonas – übersetzt Birkenhain – ist ein namhafter Kurort im Süden von Litauen. Unweit des Memel-Ufers befinden sich hier erstklassige Mineralquellen, die z. B. auch für den Verkauf im Laden abgefüllt werden. Im Rahmen eines Kuraufenthalts können Sie sich hier einer Trinkkur widmen und in den Sanatorien mit eigener Quelle in dem heilsamen Nass baden gehen. Auch Moorbäder, Massagen und Reha-Übungen werden angeboten.
Palanga ist Litauens bekanntester Badeort. An der Ostseeküste gelegen entspannt man sich hier im Sommer am Strand und bringt den Bewegungsapparat in Gang. Vorteilhaft sind die luft- und heilklimatischen Bedingungen mit der jodhaltigen Luft. Das Meerwasser wird zudem häufig für Thalasso-Therapien genutzt.
Ihre Anreise zum Kururlaub in Litauen
In der Regel werden die Kurreisen ohne Flug offeriert. Sehr gerne buchen wir diesen aber auch für Sie hinzu und organisieren eine Abholung vom Flughafen. Flüge nach Litauen – in die Städte Kaunas und Vilnius – gibt es relativ viele. Dabei haben Sie eine breite Auswahl an Startorten. Deutlich länger sind die Busreisen, die z. B. von Berlin aus starten. Die Fahrt mit dem Zug ist angesichts mehrerer Umstiege u. a. in Warschau nur bedingt empfehlenswert.
FAQ - Weitere Tipps für Ihren Gesundheitsurlaub in Litauen
Üblicherweise dauern die Kuraufenthalte in Litauen etwa eine bis zwei Wochen. Gerade bei medizinischen Kuren sollte man eventuell drei Wochen einplanen, u. a. auch, um die Kostenübernahme von der Krankenkasse zu erhalten.
Zunächst bezahlen Sie den Kuraufenthalt in Litauen in Vorkasse selbst. Zusätzlich sollten Sie sich aber mit Ihrem Hausarzt beraten, ein Attest ausstellen lassen und den Antrag auf Kostenübernahme bei der Krankenkasse stellen. Diese bewilligt oftmals einen Zuschuss von bis zu 85 Prozent.
Es ist kein Problem, auch individuell einen Kururlaub in Litauen zu buchen. In diesem Fall wählen Sie einfach das passende Paket aus und buchen wann immer Sie wünschen Ihre Kurreise.
Ein Aufenthalt im Kurhotel kann bereits ab günstigen 617 € gebucht werden. Die Preise hängen stark von der Destination, der Verpflegungsart, der Kureinrichtung und dem Kurprogramm ab.
Speziell an der Küste bspw. in Palanga, aber auch im eher waldreichen Hinterland wie in Birstonas und Druskininkai können Sie auch mit Hund verreisen. Lesen Sie am besten vorab die Bedingungen des jeweiligen Hotels durch und fragen Sie im Zweifelsfall bei uns nach.
Die folgenden Kurhotels und Kurkliniken bieten bei uns die günstigsten Kur-Programme:
- Medical Spa Egles sanatorija Druskininkai - ab 617 €
- Medical Spa Egles sanatorija Birštonas - ab 623 €
- Medical SPA Hotel Gradiali - ab 707 €
- Grand Spa Lietuva - ab 728 €
- Health & Wellness Center Energetikas - ab 770 €
- SPA Amber Palace - ab 840 €
- Mana Sleep & Spa - ab 889 €
Weiterführende Informationen
Weitere Informationen zum Reiseland Litauen gibt es bei lithuania.travel und auf unserem Blog: