Kur in Sachsen
Unsere Kunden lieben uns
Kur in Sachsen: Ihr Weg zu Gesundheit & Wohlbefinden
Eine Kur in Sachsen eröffnet Ihnen die Möglichkeit, Körper und Geist in idyllischer Umgebung zu regenerieren. Inmitten einer vielfältigen Naturlandschaft laden malerische Kurorte, bewährte Naturheilmittel, modern Thermen, traditionsreiche Heilbäder und erstklassige Rehakliniken sowie renommierte Kurkliniken zu gesundheitsfördernden Anwendungen ein. Besonders bei chronischen Erkrankungen kann eine Kur in Sachsen wohltuend wirken. Bei Fit Reisen entdecken Sie tolle Angebote für eine Heilkur in Sachsen, die Entspannung pur verheißen.
Die beliebtesten Hotels zu Kur in Sachsen
Kurorte in Sachsen – Tradition & Natur vereint
Wohlgefühl und Erholung finden Sie bei einer Kur in Sachsen, ob Sie sich für Gesundheitstage im Erzgebirge oder eine vitale Auszeit im Naturpark Dübener Heide oder einen Aufenthalt in einer spezialisierten Rehaklinik in Sachsen oder einer familienfreundlichen Kurklinik entscheiden. Viele Gäste kommen gezielt zur Linderung verschiedener Erkrankungen wie Rücken- oder Atemwegsbeschwerden. Auf dieser Seite geben wir Ihnen einen Überblick zu unseren Angeboten für einen Kururlaub in Sachsen.
Gesundheitsurlaub und Kur in Sachsen für verschiedene Erkrankungen
Mit 14 Kurorten und 25 anerkannten Erholungsorten ist Sachsen ideal für einen Gesundheitsurlaub im Osten Deutschlands. Diese traditionsreichen Kurorte bieten einen großen Reichtum an natürlichen Heilmitteln wie Sole, Moor und Radon sorgt neben viel frischer Luft für körperliches Wohlergehen. Die natürlichen Heilmittel werden traditionell bei Erkrankungen des Bewegungsapparates und der Haut eingesetzt. In den sächsischen Kureinrichtungen, Vitalhotels und Rehakliniken sowie erfahrenen Kurkliniken erwarten Sie vielfältige Behandlungsmethoden, die auf jahrhundertealtes Wissen und modernen Verfahren basieren. Darüber hinaus regen abwechslungsreiche Rad- und Wanderwege zum Aktivsein in der Natur an.
Rehakliniken und Hotels für Ihre Kur in Sachsen
Für einen entspannten Kururlaub in Sachsen bieten wir ausgesuchte Gesundheitsresorts mit 4- bis 5-Sternen und hohem Komfort. Sie befinden sich in ruhiger Lage mitten im Grünen und warten teilweise sogar mit einem eigenen Park auf. Überzeugen können die Hotels zudem mit einem breitgefächerten Wellnessangebot. Viele Kurkliniken in Sachsen bieten ergänzend individuelle Programme für Rehabilitation und Prävention. Rehakliniken in Sachsen bieten darüber hinaus spezialisierte Therapien für Erkrankungen des Herz-Kreislauf-Systems und intensive Betreuung. Unsere Kurkliniken überzeugen durch erfahrene Ärzte und moderne Ausstattung. Über einen Bademantelgang haben Sie Zugang zu einer modernen Therme und traditionsreiche Heilbäder oder einem Spa mit großzügiger Bade- und Saunalandschaft, deren Nutzung in unseren Packages meistens inklusive ist. Genießen Sie Wohlfühlwärme im Dampfbad, tauchen Sie im Pool ab und lassen Sie sich bei Massagen, Packungen und Bädern von Kopf bis Fuß verwöhnen. Bei Übernachtung mit Frühstück oder Halbpension zaubern Ihnen die Köche der hoteleigenen Restaurants vielfältige Speisen der sächsischen und internationalen Küche.
Kurformen in Sachsen: Heilkur, Moorkur & mehr
Zur Vorbeugung und Regeneration setzt eine klassische Heilkur auf die Kräfte der Natur. Um Körper und Geist zu stärken, kommen vor allem Heilmittel wie Thermalwasser oder Kräuter zum Einsatz, die bei professionell durchgeführten Anwendungen wie Bädern, Bewegungstherapien und klassischen Massagen ihre Wirkung entfalten - optimal auch während Ihres Aufenthalts in einer Rehaklinik für Sachsen. In der passenden Kurklinik erhalten Gäste zusätzlich persönliche Beratung und Therapiepläne. So lassen sich funktionelle Erkrankungen schonend behandeln und Beschwerden langfristig lindern.
Eine Moorkur bildet eine natürliche und wirksame Therapieform. Sie nutzt den wohltuenden Effekt von Naturmoor, um Schmerzen zu lindern, die Durchblutung zu fördern, Verspannungen zu lösen und den Stoffwechsel anzukurbeln. Zu den typischen Anwendungen gehören Moorbäder, warme und kalte Packungen sowie Moortreten. Diese Therapieform eignet sich besonders für Erkrankungen der Gelenke und chronische Schmerzen.
Beliebte Reiseziele für Ihre Kur in Sachsen
Als wunderschöne Mittelgebirgsregion ist das Erzgebirge geprägt von vielfältigen Landschaften, Schaubergwerken und spannenden Museen. Aktivurlauber kommen nicht nur beim Wandern und Radfahren auf ihre Kosten, sondern auch bei Wasser- und Skisport. Die wärmste Thermalquelle Sachsens lockt im traditionsreichen Heilbad Wolkenstein-Warmbad mit eigener Therme und historischen Sehenswürdigkeiten wie der mittelalterlichen Stadtanlage und dem Schloss Wolkenstein. Weitere beliebte Heilbäder in Sachsen, wie Bad Elster oder Bad Brambach, sind ebenfalls für ihre Mineralquellen bekannt.
In der Dübener Heide mit ihren Mooren, Weihern und dicht bewaldeten Hügeln tanken Sie Kraft in der Natur. Die Region ist wie gemacht, um wandern zu gehen oder zwischen Elbe und Mulde eine Bootstour zu unternehmen und dabei Seeadler zu beobachten. Viel Raum für Gesundheit bietet das charmante Moorheilbad Bad Düben, das mit einem großen Kur- und Wellnesszentrum sowie einer traditionsreichen Kurklinik und schön angelegten Terrainkurwegen aufwartet. Die ruhige Natur unterstützt den Genesungsprozess bei verschiedenen Erkrankungen und fördert das allgemeine Wohlbefinden.
Anreise-Tipps für Ihren Kururlaub in Sachsen
Für Ihren Kururlaub in Sachsen empfehlen wir die Anreise mit der Bahn, die telefonisch buchbar ist. Nach Warmbad gelangen Sie über den Bahnhof Wolkenstein, nach Bad Düben über den Hauptbahnhof Leipzig mit Weiterfahrt per Taxi oder Bus.
FAQ zur Kur in Sachsen – Ihre wichtigsten Fragen beantwortet
Die folgenden Kurhotels und Kurkliniken sind bei uns am besten bewertet:
- Santé Royale Hotel & Gesundheitsresort Wolkenstein-Warmbad - Bewertung: 4,5
Eine Heilkur oder Erholungskur in Sachsen eignet sich für Alleinreisende, Frauen, Mütter oder Väter mit Kind, Lehrer, Senioren, Rentner, pensionierte Beamte und pflegende Angehörige.
Die optimale Dauer hängt von Ihrem Gesundheitsziel ab. Für Erholung und neue Energie reicht oft ein verlängertes Kur-Wochenende mit 3-4 Tagen. Für spürbare gesundheitliche Effekte empfehlen Ärzte meist 2 bis 3 Wochen, insbesondere bei chronischen Erkrankungen oder zur Genesung nach Operationen. Viele unserer Partnerhotels und Kurkliniken bieten flexible Programme von 1 Nacht bis zu mehrwöchigen Aufenthalten, sodass Sie die passende Dauer wählen können.
Kurreisen nach Sachsen starten bei Fit Reisen ab 659 €, bilden also auch ohne Bezuschussung oder Kostenübernahme durch die Krankenkasse eine preiswerte Kurmöglichkeit für Selbstzahler.
Eine Kur beantragen Sie folgendermaßen: Nachdem Sie einen Kurort bestimmt haben, suchen Sie Ihren behandelnden Arzt auf und lassen sich von ihm Ihren Antrag ausfüllen. Diesen senden Sie anschließend an die zuständige Krankenkasse oder den Rentenversicherungsträger.
Die Höhe der Kostenübernahme variiert. Informieren Sie sich frühzeitig, ob und welche Ausgaben Ihre Krankenkasse für eine Kur, Reha oder Therapie in Sachsen, bei bestimmten Erkrankungen oder im Bereich der Psychosomatik erstattet.
Zuschüsse zu einer Kur müssen vor dem Start bewilligt werden. Nicht selten beteiligt sich die Krankenkasse bis zu 90 % an den Kosten für ärztliche Behandlungen, Kurmittel, die Betreuung in einem Gesundheitszentrum und weiteren Maßnahmen.
Auf fitreisen.de sind sämtliche Angebote für einen Kuraufenthalt in Sachsen als private Kur oder Kur für Selbstzahler möglich.
Um günstig zur Kur nach Sachsen zu reisen, nutzen Sie unsere regelmäßigen Sparangebote. Gute Preise bieten auch unsere Frühbucher-Rabatte, bei denen Sie aber mindestens 3 Monate im Voraus buchen müssen.
In unseren ausgesuchten Gesundheitsresorts im sächsischen Wolkenstein-Warmbad und Bad Düben sind Hunde erlaubt. Abwechslungsreiche Spazierwege beginnen direkt vor der Tür.
Unsere Kuren in Sachsen bieten Müttern und Vätern mit Kind wohltuende Therapien wie Massagen, Bewegungskurse und Stressbewältigung. Viele Rehakliniken ermöglichen gemeinsame Anwendungen für Mütter, Väter und ihr Kind - ideal für Erholung und Familienzeit. Zahlreiche Kurkliniken in Sachsen haben sich ebenfalls auf Familienkuren spezialisiert und bieten kindgerechte Betreuung.
Ja, viele Kurorte in Sachsen sind auf Familien ausgerichtet. Mütter genießen Wellness- und Gesundheitsprogramme, Väter Fitness- und Entspannungskurse. Kinderfreundliche Unterkünfte und passende Therapien sorgen dafür, dass Mütter, Väter und Kinder sich gleichermaßen erholen.