Ihre Auszeit in einer Therme in Brandenburg beginnt mit wohltuender Wärme und endet mit tiefer Entspannung. Fit Reisen bringt Sie in ausgewählte Thermenhotels, eingebettet in Natur und Kultur – ideal für Ihren Kurzurlaub.
Unsere Kunden lieben uns
Ihre Auszeit in einer Therme in Brandenburg beginnt mit wohltuender Wärme und endet mit tiefer Entspannung. Fit Reisen bringt Sie in ausgewählte Thermenhotels, eingebettet in Natur und Kultur – ideal für Ihren Kurzurlaub.
Wir alle verspüren sicherlich zwischendurch das Bedürfnis, dem Alltag zu entfliehen und endlich mal wieder Stress abzubauen. Der Besuch einer Therme in Brandenburg wird Ihnen bestimmt dabei behilflich sein. Egal, für welches Thermenhotel in Brandenburg Sie sich am Ende entscheiden, stellen Sie sich jetzt schon darauf ein, dass Sie so richtig verwöhnt werden. Die Thermen in Brandenburg haben unterschiedliche Besonderheiten zu bieten: Wo gibt es sonst einen Saunaaufguss mit Seeblick oder ein Dampfbad in einem Gurkenfass? Neben der Benutzung der Becken mit unterschiedlichen Wassertemperaturen können Sie eine heilende Mooranwendung genießen. Teilweise gibt es in den Thermalbädern in Brandenburg auch eine hauseigene Sole, die zum Entspannen einlädt.
Auf unserer Seite bekommen Sie viele wissenswerte Informationen rund um Ihren Thermalurlaub in Brandenburg.
Brandenburg hat acht staatlich anerkannte Kurorte zu bieten. Dass die Standorte der acht Thermalbäder als Kurort bezeichnet werden dürfen, ist schon eine sehr hohe Auszeichnung, da zuvor sehr viele Kriterien erfüllt werden müssen. Das Wasser in den Becken der Thermalbäder setzt sich je nach Heilbad unterschiedlich zusammen und kann verschiedene Temperaturen zwischen 20 und 34 Grad aufweisen.
Meistens sind im Thermalwasser folgende Inhaltsstoffe enthalten: Natrium, Kalium, Magnesium sowie Hydrogencarbonat. Daneben können beispielsweise Schwefel, Kohlendioxid sowie verschiedene Salze enthalten sein. Wenn im Wasser ein sehr hoher Salzgehalt vorhanden ist, wird dieses als Sole bezeichnet.
Das Thermalwasser wird nicht umsonst als Heilwasser bezeichnet. Es hat mehrere gesundheitsfördernde Eigenschaften:
Damit Sie noch erholter vom Thermenbesuch zurückkehren, sollten Sie sich überlegen, ob Sie nicht ein Thermenhotel in Brandenburg buchen wollen. In der Nähe der Thermen gibt es einige Unterkünfte, die sich um Ihr Wohl kümmern möchten. Ihnen wird von einem Hotel mit kleinem Spa-Bereich bis hin zu einem speziellen Wellnesshotel alles geboten. Hier gibt es meistens neben einem Swimmingpool zusätzlich einen kleinen oder manchmal auch größeren Wellnessbereich, in dem Sie von Kopf bis Fuß verwöhnt werden.
Je nach Unterkunft werden Ihnen unterschiedliche Urlaubspakete angeboten. Meistens ist in dem Paket aber bereits ein Tagesticket für die Therme enthalten, sodass Sie sich darum nicht mehr kümmern müssen. Daneben können Sie Optionen wie zum Beispiel Massage, Fango-Anwendungen oder weitere Schönheitsanwendungen buchen.
Bei der Verpflegung haben Sie die Wahl zwischen Frühstück, Halbpension oder Vollpension. Bei Wahl der Halbpension können Sie sich vor dem Besuch der Therme morgens am Frühstücks-Buffet stärken sowie abends entweder ein leckeres Buffet oder ein 3-Gang-Menü genießen.
Wie zuvor schon erwähnt, gibt es mehr als nur ein Thermalbad in Brandenburg. Auch wenn alle Thermen dafür ausgelegt sind, Ihnen Entspannung zu bereiten, haben sie dennoch ein paar Unterschiede, die wir uns nachstehend noch etwas genauer anschauen. Egal, für welche Therme in Brandenburg Sie sich entscheiden, sie verfügen beispielsweise über ein Bistro, ein Restaurant und / oder eine Bar.
Die Spreewald Therme in Burg hat ein ganz besonderes Highlight zu bieten: Die Sole-Inhalation in großen Gurkenfässern. Die Sole der Spreewald Therme hat einen Salzgehalt von 23,9 %. Sechs Becken im Innenbereich sowie ein Warmaußenbecken, welches über einen Strömungskanal verfügt, laden zum Baden sowie Entspannen ein. Das Dampfbad wird Ihre Entspannung sicherlich noch steigern. Wenn Sie sich noch richtig einheizen lassen wollen, dann haben Sie hierzu im Saunabereich mit unterschiedlichen Saunen die Möglichkeit.
Die NaturTherme Templin verfügt über ein Badeparadies mit Wellenbecken, Grottengang, Wasserfall, Strömungskanälen, drei gestaffelten Sole-Whirlpools mit unterschiedlichen Temperaturen sowie einer Licht-Wasser-Orgel. Daneben können Sie im beheizten Thermalsole-Außenbecken mit Wasserfall, Felsengrotte, Massagedüsen sowie einem Geysir entspannen. Zusätzliche Erholung erhalten Sie in der Saunawelt mit sieben unterschiedlichen Saunen. Im Wellnessbereich können Sie sich Ihre Verspannungen wegmassieren lassen. Für Familienspaß sorgen zwei große Rutschen.
Die SteinTherme Bad Belzig liegt am Stadtrand und verfügt über sechs Thermalsole- sowie Warmwasserbecken mit über 750 m² Wasserfläche. Für die Kleinen gibt es im Innenbereich der BadeWelt ein spezielles Kinderbecken mit Wasserschlange und Wasserigel. Gehen Sie gern in die Sauna? Dann kommen Sie in der Saunalandschaft des Thermalbads in Brandenburg voll auf Ihre Kosten. Unterschiedliche Saunen mit Temperaturen zwischen 42 und 95 Grad laden zum Erholen ein. Nach dem Saunieren können Sie sich beispielsweise im großen Saunagarten mit Außenbecken abkühlen.
Die Fontane Therme in Neuruppin ist ein staatlich ausgezeichnetes Thermalbad in Brandenburg. Hier laden ein riesiger Innenpool, drei Außenpools mit Naturheilsole sowie eine schwimmende Seesauna zur Entspannung ein. Daneben können Sie sich im BEAUTY & SPA verwöhnen lassen oder eine der acht Themensaunen genießen. Ein besonderes Highlight ist der Schwebepool unter freiem Himmel. Dieser bietet einen atemberaubenden Blick auf den Ruppiner See, während Sie in der warmen Sole entspannen. Wenn Sie eher kühlere Temperaturen mögen, wird die Eisgrotte sicherlich das Richtige für Sie sein.
Ein Thermalurlaub in Brandenburg ist allein aufgrund der wunderschönen Lage zu empfehlen. Die Heilquellen in Brandenburg verfügen über einen außerordentlich hohen Salzgehalt, was beispielsweise bei Hauterkrankungen lindernde Effekte hat.
Der Spreewald hat neben der Therme sehr viel Landschaft sowie Sehenswürdigkeiten zu bieten. Wenn Sie schon einmal hier sind, sollten Sie sich auf jeden Fall das Biosphärenreservat Spreewald anschauen. Dieses lädt zu einem Spaziergang oder einem Bootsausflug ein. Im Naturpark Niederlausitzer Landrücken können Sie kilometerweit in einer atemberaubenden Landschaft wandern oder diese mit dem Fahrrad erkunden.
Die Region Fläming ist bekannt für das Lutherhaus Wittenberg sowie die Schlosskirche Lutherstadt Wittenberg, die wirklich sehenswert sind. Gerade, wenn Sie mit Ihrem Partner oder Ihrer Familie den Thermenurlaub machen, sollten Sie sich in Ihrer Freizeit den Tierpark Lutherstadt Wittenberg anschauen. Dieser wird Groß und Klein begeistern. Für Wanderfreunde hat Fläming eine Vielzahl an Wanderwegen zu bieten.
Eine Sehenswürdigkeit in Neuruppin ist der Tierpark Kunsterspring. Wenn Sie etwas Kulturelles besichtigen möchten, sollten Sie dem Museum Neuruppin einen Besuch abstatten. Bei einem Spaziergang u.a. um den Wutz-, Zermützel- oder den Tornowsee können Sie tief durchatmen und die Umgebung genießen. Das Schloss Rheinsberg lädt ebenso zu einer Besichtigung ein.
In Templin wird dem Urlauber sehr viel geboten, wie etwa eine Westernstadt mit verschiedenen Shows. Sollten Sie etwas mehr von Templin erfahren wollen, ist der Besuch des Museums für Stadtgeschichte genau das Richtige für Sie. Wenn Sie etwas Zeit haben, sollten Sie an dem archäologischen Stadtrundgang teilnehmen.
Bad Saarow, idyllisch gelegen am Scharmützelsee, ist bekannt für seine Thermalquelle und Thermalkuren mit Naturmoorbehandlungen. Die Lage am See lädt ein zu Schifffahrten, Segeln oder Wasserski. Golfplätze, Tennisanlagen, Kletterparks und Fahrradverleih runden das Angebot für Sportliebhaber ab. Wer es etwas ruhiger mag, kann verschiedene kulturelle Sehenswürdigkeiten besuchen oder Vorführungen im Kino oder Theater anschauen. Bars, Cafés und Restaurants locken mit kulinarischen Köstlichkeiten.
Bei uns können Sie Arrangements für Hotel und Therme ab {minPrice} buchen.
Da die Becken der Thermen hauptsächlich innen liegen beziehungsweise die Außenbecken sehr gut beheizt sind, können Sie das ganze Jahr über Urlaub in einer Therme machen. Bitte beachten Sie eventuell abweichende Öffnungszeiten der Thermen zum Beispiel an Feiertagen.
Zu den beliebtesten Thermen in Brandenburg zählen unter anderem die Spreewald Therme in Burg, die SteinTherme in Bad Belzig und die NaturTherme in Templin.
Damit Sie sich richtig entspannen können, wird ein Aufenthalt von mindestens 2 bis 3 Tagen empfohlen.
Da viele Thermen auch über spezielle Kinderbereiche verfügen, werden sowohl Sie als auch Ihr Kind viel Freude bei dem Besuch des Thermalbads haben. Geben Sie bei Buchung bitte die Anzahl und das Alter Ihrer Kinder an, damit wir sicherstellen können, dass Ihr Wunschhotel die richtige Wahl für Sie ist.
Ja! Wenn Sie Ihren Lieben mit dem Besuch einer Therme mit Übernachtung eine Freude machen wollen, können Sie auf unserer Website Gutscheine erwerben, die Sie selbst gestalten und einfach zu Hause ausdrucken können.
Auf unserer Website gibt es oft Angebote für bestimmte Reisezeiten oder Frühbucherrabatte. Halten Sie die Augen offen oder erkundigen Sie sich vorab bei unserer Kundenberatung.