Thermen in Niederbayern
Unsere Kunden lieben uns
Genießen Sie pure Entspannung in Niederbayern
In einer Therme in Niederbayern spüren Sie, wie wohltuendes Thermalwasser und entspannte Atmosphäre neue Energie schenken. Ob erholsame Bäder oder ein Aufenthalt im gemütlichen Thermenhotel – Fit Reisen bringt Sie zu den schönsten Orten für Ihre rundum gelungene Auszeit.
Die beliebtesten Hotels zu Thermen in Niederbayern
Weitere beliebte Reiseziele
Hier steht Erholung auf dem Programm – Thermen in Niederbayern
Da die täglichen Anforderungen im Beruf immer größer werden, ist es sehr wichtig, dass Sie sich etwas Zeit für sich nehmen. In einer Therme in Niederbayern können Sie einmal vor dem Alltag flüchten und so richtig entspannen. An einem Thermalurlaub wird sicherlich Ihre gesamte Familie ihre Freude haben. Bei allen der nachstehend noch näher vorgestellten Thermen gilt das Motto Entspannung. Jedes einzelne Heilbad verfügt daneben über kleine Besonderheiten, sodass sicherlich für jeden Geschmack etwas dabei sein wird. Natürlich könnten Sie auch nur einen Tagesausflug in eine der Thermen unternehmen. Wenn Sie allerdings mal richtig zur Ruhe kommen wollen, empfiehlt es sich, dass Sie einen Kurzurlaub in einem Thermenhotel in Niederbayern buchen. Im nachfolgenden Text erhalten Sie noch einige Informationen zu den Heilbädern, den Übernachtungsmöglichkeiten sowie den Ausflugsmöglichkeiten in Niederbayern.
Das Thermalwasser in Niederbayern
Niederbayern verfügt über eine Heilwasserfläche von über 8600 m², welche sich unter den fünf Bäderzweckverbänden in Bad Füssing, Bad Griesbach, Bad Abbach, Bad Birnbach sowie Bad Gögging aufteilt. Das Thermalwasser, welches aus tief unter der Erde liegenden Heilquellen stammt, enthält Kalium, Lithium, Magnesium, Natrium sowie Eisen. Des Weiteren können beispielsweise Fluorid, Hydrogencarbonat sowie Kohlendioxid vorhanden sein. Das Thermalwasser in jedem Thermalbad in Niederbayern ist ganz unterschiedlich in der Zusammensetzung der Mineralstoffe. Die Temperaturen des Wassers aus den heißen Quellen liegen zwischen ca. 20 und 39 Grad.
Wie der Name Heilwasser schon sagt, hilft es nicht nur bei der Entspannung, sondern hat noch weitere positive Wirkungen auf Ihren Körper. Das sind zum Beispiel:
- Entwässerung des Gewebes
- Muskelentspannung
- Stoffwechselaktivierung
- Zunahme der Durchblutung sowie Verbesserung der Venenfunktion
- Linderung der Symptome bei Rheuma sowie Arthrose
- Minderung von Stress sowie psychosomatischen Störungen
- Verbesserung von Hauterkrankungen wie Akne oder Neurodermitis
- Linderung der Beschwerden nach einem Bandscheibenvorfall
Exzellente Thermenhotels in Niederbayern
Gerade, wenn Sie den Besuch einer Therme mit einer Übernachtung verbinden wollen, ist die Unterkunft nicht unwichtig. Unsere Thermalhotels in Niederbayern sind oft Wellnesshotels in der Nähe der Thermalbäder, sodass Sie diese bequem erreichen können. Viele Hotels verfügen über eigene Spa- oder sogar Thermal-Bereiche mit Schwimmbad, Saunen und Fitnessraum, in denen Sie nach dem Tag in der Therme noch weiter entspannen können. In unserem Angebot können Sie jedoch auch ein Hotel mit Bademantelgang zur Therme und ein Hotel mit eigener Therme finden.
Weitere Inhalte unserer Arrangements können beispielsweise Anwendungen wie Fango-Packungen, Massagen, Entspannungstherapie oder Wassergymnastik sein. Teilweise können Sie sich Fahrräder sowie Walking-Stöcke in Ihrer Unterkunft ausleihen. In den unterschiedlichen Packages, die Sie buchen können, ist die Tageskarte oder der stundenweise Eintritt für die entsprechende Therme schon enthalten, sodass Sie sich hierüber keine Gedanken mehr machen müssen.
Natürlich ist Ihr leibliches Wohl ebenfalls wichtig. Bei den meisten Angeboten ist Halbpension enthalten, bei der Sie sich morgens bei einem Frühstücks-Buffet für den Tag stärken können. Abends können Sie entweder die Gerichte eines 3- oder 4-Gang-Menüs genießen oder sich ein eigenes Menü am Buffet zusammenstellen.
Die besten Thermen in Niederbayern
Die Johannesbad Therme in Bad Füssing verfügt im Innenbereich über fünf unterschiedliche Becken, genauer gesagt ein Thermal-Wellen-Massagebad, ein Hyperthermalbad mit einer Wassertemperatur von 39 Grad, ein Luftsprudelbad, zwei medizinischen Gymnastikbäder sowie ein medizinisches Bewegungsbad. Für den Außenbereich hat sich das Johannesbad ebenfalls ganz besondere Dinge einfallen lassen: Hier gibt es neben einer Salzwasser-Felsenanlage ein Strömungsmassagebad mit einem 100 m langen Strömungskanal, Gegenstrombecken, einem Bewegungs-Massage-Bad sowie ein Schwimmerbecken. Saunafans bekommen in den fünf Saunen so einiges geboten. Hier wird sicherlich allen Besucherinnen und Besuchern warm. Im Wellness-Bereich können Sie sich mit einer der vielen unterschiedlichen Massagen verwöhnen lassen. Sollten Sie einmal Hunger verspüren, können Sie sich im Restaurant stärken.
Saunafans bekommen in der Rottal Terme Bad Birnbach sicherlich Auswahlschwierigkeiten, denn in der Saunawelt laden 13 Saunen sowie Dampfbäder zur Erholung ein. Mit über 30 unterschiedlichen Becken verfügt die Rottal Terme über zahlreiche Möglichkeiten sowohl zum Entspannen als auch zum Schwimmen. Diese Therme legt viel Wert auf das Thema Gesundheit und bietet beispielsweise auch Einzel- sowie Gruppen-Bewegungs-Therapien an. Im Solarium können Sie nicht nur zur Ruhe kommen, sondern sich nebenbei auch noch etwas bräunen lassen. Das Bistro sowie das Restaurant laden zum Stärken und Verweilen ein.
In der Wohlfühl-Therme Bad Griesbach können Sie insgesamt 16 Einzelbecken entdecken. Wenn Sie sich einmal schwerelos fühlen wollen, dann sollten Sie sich mit einer Schwimmnudel im Strömungskreisel treiben lassen. Wenn es doch etwas heißer hergehen soll, dann werden Ihnen die drei Saunen sicherlich gerne dabei helfen. Ein Highlight ist das Hamam, in dem Sie ein besonderes Baderitual erleben können. Die Salzgrotte ist empfehlenswert für Personen mit Atemwegserkrankungen, Autoimmunerkrankungen im HNO-Bereich sowie psychosomatischen Krankheiten. Im Wellness-Bereich können Sie sich bei unterschiedlichen Massagen sämtliche Verspannungen aus dem Körper kneten lassen. Das Bistro orientiert sich an der mediterranen Küche und bietet Ihnen sowohl herzhafte als auch süße Speisen an. Darüber hinaus werden in der Wellness Therme auch noch E-Bikes vermietet.
In der Kaiser Therme Bad Abbach können Sie in sechs unterschiedlichen Becken mit Temperaturen zwischen 28 und 36 Grad entspannen. Eins der Becken, nämlich der Panorama-Außen-Pool, liegt im Saunagarten. In der Saunalandschaft mit den sechs Saunen wird Ihnen sicherlich richtig eingeheizt. Nach einem Saunagang können Sie entweder im Sole-Licht-Ruheraum, im Lese-Ruhe-Raum sowie im Saunagarten zur Ruhe kommen. Was wäre eine Therme in Niederbayern ohne Wellness? Genau deswegen werden Ihnen hier unterschiedliche Massagearten angeboten. Physiotherapie sowie Moorbäder stehen in der Kaiser Therme ebenso auf dem Programm, wie der Milon-Gesundheitszirkel mit unterschiedlichen Sportgeräten.
Die schönsten Thermen-Standorte in Niederbayern
Bad Füssing, welcher als der beliebteste Gesundheits- und Kurort in Europa gilt, hat neben den besonderen Heilquellen sowie dem Thermalbad noch so viel mehr zu bieten. Gerade
an schönen Tagen lädt das Europareservat Unterer Inn zu einem Spaziergang ein. Der Kurpark ist immer wieder ein Besuch wert. In diesem Kurort können Sie einen Gnadenhof für Bären besuchen und miterleben, mit wieviel Liebe der Gnadenhof angelegt wurde. In der Spielbank können Sie mal Ihr Glück testen und vielleicht etwas Geld gewinnen.
Wenn Sie den Thermenurlaub mit Ihrer Familie in Bad Griesbach verbringen, bietet sich in der freien Zeit ein Besuch des Tier- und Vogelparks Irgenöd oder des Wildparks Schloß Ortenburg an. Die Wallfahrtskirche Maria Himmelfahrt sowie das Kloster Asbach sind einen Besuch wert. Im Rottauer Museum für Fahrzeuge, Wehrtechnik sowie Zeitgeschichte nehmen Sie sicherlich viele interessante Informationen mit nach Hause. Wenn Sie sich nach dem Besuch der Therme noch etwas bewegen möchten, ist ein Spaziergang am Ruhstorfer See sicherlich das Richtige für Sie. Die Waldwunderwelt Bad Griesbach wird Groß und Klein begeistern.
In Bad Gögging finden Sie das Römische Museum für Kur- und Badewesen, in dem Sie die Überreste des ältesten römischen Heilbades Bayerns finden können. Im Limeswachtturm, welcher ein Nachbau eines römischen Wachturms ist, haben Sie einen atemberaubenden Ausblick auf die Landschaft. Mit Ihrem Partner oder Ihrer Partnerin können Sie hier die Brauerei Kuchlbauer mit Kuchlbauer Turm besichtigen. Im Naturschutzgebiet Weltenburger Enge liegt das Kloster Weltenburg, in dem Sie auch noch ein weiteres Highlight entdecken können: die älteste Klosterbrauerei der Welt.
FAQ – Alles Wichtige rund um Ihren Thermenurlaub in Niederbayern
Unsere Angebote für einen Kurzurlaub in einer Therme mit Hotel und Verpflegung können Sie ab 234 € buchen.
Niederbayern hat Ihnen zu jeder Jahreszeit viel zu bieten und Ihren Urlaub in einer Therme können Sie natürlich das ganze Jahr über antreten. Bitte beachten Sie aber die Öffnungszeiten der Thermen zum Beispiel an Feiertagen.
Für Ihren Urlaub mit Hotel und Therme eigenen sich besonders die Kurorte des niederbayerischen Bäderdreiecks Bad Füssing, Bad Griesbach und Bad Gögging.
Zu den top Thermen in Niederbayern zählen die Rottal Therme in Bad Birnbach, die Kaiser Therme in Bad Abbach, die Johannesbad Therme in Bad Füssing und die Wohlfühl-Therme in Bad Griesbach.
Damit Sie sich wirklich richtig entspannen können, sollten Sie für Ihren Aufenthalt im Thermenhotel mindestens 2 bis 3 Nächte einplanen.
Für den Besuch der Thermalbäder in Niederbayern benötigen Sie Badekleidung, Bademantel und Handtuch sowie Badelatschen. In einigen Thermen können Sie Bademäntel und Handtücher leihen. Erkundigen Sie sich bitte vorab, ob dies in Ihrer Wunschtherme möglich ist. Denken Sie darüber hinaus für den Aufenthalt im Thermal- oder Wellnesshotel an alles, was Sie jeden Tag benötigen und an passende Kleidung für eventuelle Unternehmungen.
Natürlich können Sie mit Ihrer gesamten Familie die Thermen besuchen. Sie sollten nur die Hinweise hinsichtlich der Höchstdauer des Aufenthalts im Heilwasser beachten. Geben Sie bei Buchung bitte die Anzahl und das Alter Ihrer Kinder an, damit wir sicherstellen können, dass Ihr Wunschhotel die richtige Wahl für Sie ist.
Viele Thermen in Niederbayern sind nur eingeschränkt barrierefrei. Bitte informieren Sie sich vorab, ob Ihre Wunschtherme Ihren Bedürfnissen gerecht werden kann.
Ja! Sie können bei uns online einen Wertgutschein kaufen, diesen auch selbst gestalten und auf Wunsch zu Hause ausdrucken. So sind die Beschenkten auch nicht auf eine Therme oder einen Reisezeitraum festgelegt, sondern können frei entscheiden, wann sie den Urlaub am liebsten antreten möchten.
Je nach Absprache mit den Thermenhotels können wir Ihnen von Zeit zu Zeit Frühbucherrabatte oder andere Preisvergünstigungen anbieten.