Zwischen Natur und Kultur entspannen Sie in exzellenten Thermen in Sachsen. Lassen Sie sich von warmen Heilquellen, Sauna-Erlebnissen und dem stilvollem Ambiente der Thermalbäder verzaubern. Jetzt mit Fit Reisen Wohlfühlurlaub im Osten buchen!
Unsere Kunden lieben uns
Zwischen Natur und Kultur entspannen Sie in exzellenten Thermen in Sachsen. Lassen Sie sich von warmen Heilquellen, Sauna-Erlebnissen und dem stilvollem Ambiente der Thermalbäder verzaubern. Jetzt mit Fit Reisen Wohlfühlurlaub im Osten buchen!
In unserer heutigen schnelllebigen Welt ist der Alltag oft von Stress geprägt, weshalb es gerade in der Freizeit so wichtig ist, endlich mal wieder richtig abzuschalten. Eine Therme in Sachsen ist genau der richtige Ort dafür! Besonders empfehlenswert ist es, den Thermenbesuch mit einer Übernachtung in einem fantastischen Thermenhotel in Sachsen zu verbinden. Wenn Sie sich für einen Kurzurlaub entscheiden, können Sie Ihren Aufenthalt in dieser Region mit all ihren Sehenswürdigkeiten und der zauberhaften Umgebung voll auskosten. In den folgenden Abschnitten erhalten Sie nicht nur einen Einblick in die vielfältigen Thermalbäder Sachsens, sondern auch viele weitere wissenswerte Informationen für Ihre wohlverdiente Auszeit.
In Sachsen gibt es insgesamt neun Thermen, die im gesamten Bundesland verteilt sind. Dazu gehören fünf Thermalbäder sowie vier Erlebnis- beziehungsweise Wellness-Bäder, die Sie zum Entspannen einladen. Die Temperaturen des Thermalwassers liegen zwischen 27 und 34 Grad, wodurch die Entspannung schon garantiert ist.
Jedes Thermalwasser hat eine individuelle Zusammensetzung. Es enthält beispielsweise Kalzium, Selen, Sulfate, Magnesium sowie Jod. Je nachdem, welches Thermalbad Sie in Sachsen besuchen, kann das Wasser auch noch Schwefelwasserstoff und Kohlendioxid enthalten. Aufgrund der positiven, gesundheitsfördernden Eigenschaften hat das Wasser aus den Thermalquellen auch den Beinamen „Heilwasser“ erhalten. Zu den Indikationen, bei denen das Heilwasser einen positiven Effekt haben kann, zählen unter anderem:
Am besten entspannen können Sie, wenn Sie sich für eine Übernachtung in einem Thermalhotel in Sachsen entscheiden. Hierbei ist besonders anzumerken, dass sich die meisten Hotels in direkter Nähe der entsprechenden Thermen in Sachsen befinden, sodass Sie keine weiten Wege auf sich nehmen müssen. Oder wie wäre es sogar mit einem Hotel mit Bademantelgang zur Therme? Die Hotels haben noch einen weiteren Vorteil: Sie können hier meistens spezielle Pakete buchen, in denen eine Tageskarte für den Eintritt in die Therme bereits im Preis enthalten ist. Daneben bieten die Unterkünfte beispielsweise zusätzlich noch Massagen im hoteleigenen Spa oder Wellness-Bereich an. Wer gerne in die Sauna geht, kommt sowohl in den Hotels als auch in der Saunawelt der jeweiligen Therme voll auf seine Kosten. Natürlich wird in den Hotels auch für Ihr leibliches Wohl gesorgt. Sie können sich oftmals zwischen unterschiedlichen Verpflegungsoptionen, wie beispielsweise Halbpension, Vollpension oder Frühstück, entscheiden. Die Hotels werden dafür sorgen, dass Sie mal wieder so richtig schlemmen können.
In der Sachsen Therme Leipzig können Sie die Kraft des Wassers mit sämtlichen Sinnen genießen. Egal, ob Sie sich durch den aufregenden Strömungskanal treiben lassen oder unter Fontänen und Wasserfällen durchschwimmen möchten, hier ist für alle etwas dabei. Wenn dies noch nicht genug Action für Sie ist, sollten Sie einmal die unterschiedlichen, rasend schnellen Rutschen ausprobieren. Im sogenannten Black Hole rutschen Sie durch die totale Dunkelheit. Daneben gibt es noch eine blaue Röhrenrutsche. Für Saunagänger hat die Sachsen Therme ebenfalls einiges zu bieten. Eine Besonderheit ist, dass Sie hier einmal im Monat die Mitternachtssauna genießen können. Der wundervolle Saunagarten wird nicht umsonst als „Garten Eden“ bezeichnet. Auch die Kleinen werden hier sicherlich auf ihre Kosten kommen. Die Kindererlebniswelt bietet ein 34 Grad warmes Kinderplanschbecken mit Wasserspielen sowie Rutsche.
Die Toskana Therme Bad Schandau macht mit dem Ausblick auf die Elbe und dem abenteuerlichen Panorama mit den Kletterfelsen auf sich aufmerksam. Diese Therme hat allerdings noch viel mehr zu bieten. Die Thermalbäder werden durch Kuppelprojektionen, Unterwassermusik und farbiges Licht ergänzt. Hier können Sie sich sowohl im Außen- als auch im Innenbecken vollkommen erholen. Ein Highlight des Außenbeckens ist der Ausblick auf die Elbe und die Felsen der sächsischen Schweiz. Natürlich gibt es hier für Abenteurer einen Strömungskanal. Wenn das Wasser etwas wärmer sein soll, sind die Whirlpools das Richtige für Sie. Sämtliche Becken verfügen hier über Massagedüsen, was vor allem bei Rückenschmerzen Linderung verspricht. Im speziellen Kinderbecken mit Rutsche können sich Ihre ganz Kleinen auch perfekt austoben. Die Saunalandschaft verfügt über sechs Saunen, sodass sicherlich für jeden Geschmack das Passende dabei ist. An der Beach Bar können Sie einen Cocktail direkt am Radweg an der Elbe genießen. Sollte sich doch mal der Hunger melden, wird sich das Restaurant in der Therme um Ihr leibliches Wohl kümmern.
In der Körse Therme in Kirschau erwartet Sie das größte Solebad in Ostsachsen. Der Thermenbereich verfügt neben einem beheizten Außenbecken auch über eine riesige Badelandschaft mit überdachten Mehrzweckbecken. Wenn Sie nach dem Baden und Schwimmen noch nicht zu erschöpft wird, bietet sich ein Besuch des Strömungskanals an. Neben den Solebädern, denen eine heilende Wirkung zugeschrieben wird, empfiehlt sich ein Besuch des Solestollens. Hier können Sie in der Salzkristallgrotte, im Gradierwerk oder in der Bernsteingrotte die Seele so richtig baumeln lassen. Im Gradierwerk atmen Sie bei einer Temperatur von 36 Grad salzhaltige Luft ein, was sich positiv auf Ihre Atemwege auswirkt. Die anderen beiden Grotten sind noch wärmer und können als Meditationsräume benutzt werden. Die Saunalandschaft besteht hier aus einer Bio-Sauna, einer finnischen Sauna sowie einer Bauernsauna. Die Therme bietet auch einen speziellen Kinderbereich sowie Saunen für Einsteiger an. Für noch mehr Entspannung sorgen die unterschiedlichen Massageanwendungen im Wellness-Bereich.
Das Erzgebirge mit seiner faszinierenden Naturkulisse zeichnet sich nicht nur durch seine reiche Bergbauhistorie und charmante Städte aus. Hier liegt auch eines der ältesten Bäder Sachsens, das Heilbad Warmbad. Dort finden Sie in der Silber-Therme die wärmste Thermalheilquelle Sachsens vor und können von deren positiven Effekten bei zahlreichen Indikationen profitieren. Zu den Sehenswürdigkeiten im Erzgebirge zählen unter anderem die historische Bergstädte Annaberg-Buchholz und Freiberg mit ihren gut erhaltenen Altstädten und Bergbaumuseen. Die Region ist jedoch nicht nur für ihre Geschichte bekannt, sondern auch für ihre vielfältigen Freizeitaktivitäten: Im Sommer bietet das Erzgebirge hervorragende Möglichkeiten zum Wandern und Radfahren, während die Wintermonate zum Skifahren und zum Besuch der traditionellen Weihnachtsmärkte einladen. Eine weitere Besonderheit ist natürlich die erzgebirgische Handwerkskunst, die die Region zu einem beliebten Reiseziel macht.
Unsere Angebote für einen Besuch der Therme mit Übernachtung im Hotel können Sie bereits ab 119 € buchen.
Einen Urlaub in einem Thermalhotel in Sachsen können Sie das ganze Jahr über machen. Da auch die Außenbecken sehr gut beheizt sind, werden Sie selbst bei kühleren Temperaturen nicht frieren. Bitte beachten Sie eventuell abweichende Öffnungszeiten der Thermen zum Beispiel an Feiertagen.
Für Ihren Urlaub in einer Therme in Sachsen eignen sich ganz besonders die Kurorte Warmbad im Erzgebirge und Bad Schandau in der Nähe von Dresden.
Zu den top Thermen in Sachsen zählen die Sachsen-Therme in Leipzig, die Toskana Therme in Bad Schandau und die Körse Therme in Kirschau.
Natürlich sind Sie schon nach einem Tag in der Therme viel erholter als zuvor. Wenn Sie allerdings einmal so richtig entspannen und den Alltag vergessen möchten, sollten Sie mindestens ein verlängertes Wochenende einplanen.
Für den Thermenbesuch sollten Sie Handtuch und Bademantel sowie Badebekleidung einpacken. Für den Hotelaufenthalt und weitere Unternehmungen denken Sie bitte an entsprechende Kleidung und alles, was Sie täglich benötigen.
Ja, die Thermen in Sachsen sind sehr kinderfreundlich und haben spezielle Bereiche für die Kinder eingerichtet, sodass die gesamte Familie den Tag in der Therme genießen kann. Geben Sie bei Buchung bitte die Anzahl und das Alter Ihrer Kinder an, damit wir sicherstellen können, dass Ihr Wunschhotel die richtige Wahl für Sie ist.
In den Thermalbädern in Sachsen wurde darauf geachtet, dass diese möglichst barrierefrei sind und Sie sich dort auch mit einem Rollstuhl ohne große Probleme fortbewegen können.
Ja! Sie können bei uns online einen Wertgutschein erwerben, diesen dann zu Hause ausdrucken und Ihren Liebsten eine entspannte Auszeit im Hotel mit Besuch einer Wellness Therme in Sachsen schenken.
Es ist möglich, dass es für den Hotelaufenthalt Frühbucherrabatte oder spezielle Sparangebote gibt. Halten Sie Ausschau auf unserer Website oder fragen Sie unser Kundenserviceteam nach der besten Reisezeit für Ihr Wunschhotel.