Entspannung pur: Unsere Thermen in Norddeutschland verbinden wohltuendes Thermalbaden mit attraktiven Freizeitmöglichkeiten. Übernachten Sie im komfortablen Thermenhotel und erleben Sie Kultur, Natur und Wellness in einem.
Unsere Kunden lieben uns
Entspannung pur: Unsere Thermen in Norddeutschland verbinden wohltuendes Thermalbaden mit attraktiven Freizeitmöglichkeiten. Übernachten Sie im komfortablen Thermenhotel und erleben Sie Kultur, Natur und Wellness in einem.
Ein Urlaub mit Thermenbesuch in Norddeutschland hat Ihnen eine Menge zu bieten, von Erholungsangeboten über spannende Ausflüge in die umliegenden Städte bis hin zu wundervoller Natur, die der Seele guttut. Wäre es nicht schön, wenn Sie beim Wandern oder Spazierengehen den Blick aufs Meer genießen oder Ihren Kurztrip in eine Therme mit dem Besuch des Wattenmeers verbinden könnten? Wenn Sie mehr Zeit für die Schönheiten der Natur investieren möchten, bieten sich Thermalbäder in einer ländlichen Gegend an. Wenn Sie lieber Kulturangebote und Shoppingmöglichkeiten wahrnehmen wollen, entscheiden Sie sich eher für ein Thermalbad, das sich in oder in der Nähe einer Stadt befindet. Die Wahl liegt ganz bei Ihnen. Auf unserer Seite bekommen Sie alle wichtigen Informationen für die Planung und Umsetzung Ihres Urlaubs.
Sofern Sie sich für den Kurzurlaub in einem Thermalbad in Norddeutschland entscheiden, haben Sie die Wahl aus etwa 20 Thermen. Vor allem an den Küsten und in der Lüneburger Heide finden sich Solethermen, deren warmes Wasser für Regeneration und Entspannung sorgt.
Die Zusammensetzung der Thermalwässer im Norden Deutschlands variiert. Allgemein lässt sich sagen, dass der hohe Anteil an Mineralstoffen, wie Kalzium, Hydrogenkarbonat oder Radon im Thermalwasser die Aktivierung Ihrer körpereigenen Abwehrkräfte begünstigt. Bei den folgenden Indikationen lohnt sich der Besuch eines Heilbades mit Thermalwasser in Norddeutschland:
Die Vielzahl an Thermenhotels in Norddeutschland ermöglicht es Ihnen, dass Sie, abhängig von Ihren Wünschen und Interessen, stets die richtige Unterkunft finden werden. Wenn Sie sich für die Buchung von Hotel und Therme entscheiden, profitieren Sie von Komplettpaketen und attraktiven Arrangements, in denen zumeist der Eintrittspreis in die Therme inkludiert ist. Auch können Sie unterschiedliche Verpflegungspakete wie Frühstück oder Halbpension in Anspruch nehmen.
Massagen, Wellnessanwendungen oder spezielle Thermaltherapien können auch enthalten sein oder bei Bedarf dazu gebucht werden. Egal, ob Sie allein, zu zweit oder mit der Familie reisen, Sie finden die passende Unterkunft. Entscheiden Sie sich für ein Wellnesshotel, wenn Sie den Fokus auf Ihre Erholung und Regeneration legen möchten. Falls Sie mit Kindern reisen, bieten sich auch Thermen mit Rutschenparadies an. Dann werden Sie auch mit leuchtenden Kinderaugen belohnt.
Ein beliebtes Ziel stellt die Jod-Sole-Therme in Bad Bevensen dar. Hier genießen Sie die himmlische Ruhe beim Baden, während Sie durch die großzügigen Wasserlandschaften schwimmen. Die größte Thermal-Außenfläche Norddeutschlands überzeugt längst nicht nur durch den Strömungskanal und die verschiedenen Sprudelbänke, sondern auch durch den idyllischen Gartenbereich. Im über 900 Quadratmeter großen Sole-Außenbecken können Sie ganzjährig – auch bei schlechtem Wetter – bei 32 Grad Celsius baden. Ein besonderes Highlight im Innenbereich stellen zudem die etwa 75 Wasserattraktionen, wie etwa ein Champagnersprudel, Einzelwhirlpools oder eine Sprudelstange, dar. Abgerundet wird Ihr Erlebnis durch Aquakurse, die Sie vor Ort zu bestimmten Zeiten kostenlos besuchen können.
Die Sole-Therme in Otterndorf wird auch Sie verzaubern und eignet sich ideal für einen Familienurlaub. Sechs verschiedene Innenbecken mit unterschiedlichen Temperaturen von 24 Grad bis 32 Grad Celsius sorgen in der Badewelt für Abwechslung. Die Saunalandschaft erwartet Sie mit sechs verschiedenen Saunen, in denen Sie die Seele baumeln lassen können. Nach dem Entspannen in der Sauna lädt die Kaminecke im Bistro zu einer Stärkung ein. Das umfangreiche Familienangebot, das neben Schwimmkursen und Geburtstagsarrangements für Kinder auch ein offenes Babyschwimmen am Wochenende beinhaltet, rundet Ihren Besuch in dieser Therme in Norddeutschland ab. Zudem bieten sich Ausflüge zur nahegelegenen Nordsee an. Wie wäre es beispielsweise mit einer Wanderung durch das Weltkulturerbe Wattenmeer?
Egal, ob Sie auf der Suche nach Fitness, Wellness, Saunalandschaften oder Erlebnisbaden sind – die HolstenTherme in Kaltenkirchen ist definitiv die richtige Adresse. Im Erlebnisbad sorgen die vielen Riesenrutschen für strahlende Kinderaugen. Dank der grandiosen Innengestaltung mit einem Palmenparadies oder einer Kinderlagune entsteht hier sehr leicht karibisches Flair. Ein besonderes Erlebnis ist auch die Saunawelt: Die verschiedenen Saunen Afrika, Himalaya, Mexiko, Südsee, Finnland, Japan und La Mamounia begeistern durch ihre thematische Gestaltung und garantieren Urlaubsflair. Ein beeindruckender Fitnessbereich und eine Vielzahl von Wellnessbehandlungen ergänzen das traumhafte Angebot und garantieren Ihnen und der Familie Erholung, Entspannung und Spaß.
Die Lüneburger Heide bezaubert seit jeher durch ihre einzigartige Landschaft und schier endlose Heideflächen. Unabhängig von der Jahreszeit, können Urlauber hier ein eindrucksvolles Naturschauspiel beobachten. So begeistern im Frühling die Sonnenaufgänge und die Wollgrasblüte, während im Sommer die Heideblüte für fantastische Aussichten sorgt. Im Herbst steigt der Nebel aus den Mooren und im Winter entstehen unvergessliche Bilder, wenn es schneit. In der wunderschönen Natur der Lüneburger Heide gilt es, zahlreiche Sehenswürdigkeiten, wie den Wilseder Berg, die Schwindequelle oder das Schloss Celle, zu entdecken.
Die deutsche Nordseeküste bietet Ihnen unzählige Highlights, wie das zum Weltkulturerbe zählende Wattenmeer oder die heimischen Fischspezialitäten, die fangfrisch aus der rauen Nordsee kommen. Beliebte Ausflugsziele sind auch die Insel Sylt und die ostfriesischen Inseln, die sich bestens für einen Erholungsurlaub eignen. Eine Top-Sehenswürdigkeit stellt der Strand von St. Peter Ording dar. Hier können Sie beim Flanieren oder Baden die eindrucksvolle Landschaft genießen. Kulturinteressierte vergnügen sich hingegen beim Besuch eines Leuchtturms oder eines der zahlreichen Museen.
Die Ostsee mit ihrer Vielzahl an Heilbädern ist die perfekte Region für Kurzurlaub in einer Therme in Norddeutschland. Neben der positiven Wirkung, die die Heilwasser in der Gegend versprechen, sorgt die wunderschöne Landschaft für weitere Entspannung und Erholung. Wie wäre es beispielsweise mit einer Stippvisite an den Ostseestrand in Karlshagen oder einem Besuch des deutschen Südseeparadieses in Prerow? Für historisch Interessierte bietet sich auch ein Ausflug nach Lübeck an. In der Geburtsstadt Thomas Manns können Sie die vielfältige Kultur und Geschichte Deutschlands besonders gut entdecken.
Ein Thermenurlaub an der Mecklenburgischen Seenplatte hat viele Vorteile. So bieten sich zahlreiche Wasseraktivitäten, wie Bootfahren, Segeln oder Baden, an. In dieser traumhaften Landschaft, die ideal zum Wandern, Fahrradfahren und Spazierengehen geeignet ist, können Sie sich bestens erholen und die Batterien aufladen. Auch die historisch bedeutsamen Städte und Dörfer, wie Müritz oder Demmin, sind ein beliebtes Ziel. Zur Stärkung besuchen Sie die heimische Gastronomie und lernen die Spezialitäten der Region kennen.
Den Besuch einer Therme mit Übernachtung im Hotel können Sie bei uns schon ab 392 € pro Person buchen.
Wenn Sie den Thermalurlaub mit Sightseeing verbinden möchten, ist die warme Jahreszeit zu empfehlen. Grundsätzlich verfügen die verschiedenen Thermalbäder über beheizte Becken, sodass Sie ganzjährig anreisen können. Bitte beachten Sie eventuell abweichende Öffnungszeiten der Thermen zum Beispiel an Feiertagen.
Planen Sie mindestens ein Wochenende ein, damit die bestmögliche Erholung garantiert wird. Je länger Ihr Aufenthalt andauert, desto größer ist auch der Erholungswert.
In vielen Thermen können Sie Bademäntel und Handtücher leihen. Grundsätzlich genügt Ihnen dann die normale Badekleidung. Bei einem Thermenbesuch mit Übernachtung sollten die üblichen Reiseutensilien nicht vergessen werden.
Ja, die meisten Thermalbäder in Norddeutschland haben einen tollen Kinderbereich, der auch die Kleinsten glücklich macht. Geben Sie bei Buchung bitte die Anzahl und das Alter Ihrer Kinder an, damit wir sicherstellen können, dass Ihr Wunschhotel die richtige Wahl für Sie ist.
Ja, einige Thermen in Norddeutschland sind barrierefrei begehbar und verfügen auch über Rampen oder Lifte für die Becken. Erkundigen Sie sich bitte vorab, ob Ihre Wunschtherme Ihren Bedürfnissen gerecht wird.
Auf unserer Website können Sie gern einen Wertgutschein erwerben, selbst gestalten und dann zu Hause ausdrucken. So können Ihre Lieben alle weiteren Details für den Urlaub in einer Therme selbst wählen.
Halten Sie auf unserer Website Ausschau nach Frühbucherrabatten und anderen Vergünstigungen für unsere Hotels mit Thermen Angebot.